[Talk-de] Noch einmal zu Stadtmauern
Roman Grabolle
Roman_Grabolle at gmx.de
So Jul 27 18:52:58 UTC 2008
>> Wer würde das Proposal weiterentwickeln und zur "Serienreife" führen?
> Schreib doch einfach dazu, was Du für wichtig hältst.
>> Wie könnte es noch ergänzt und verbessert werden?
> Wahrscheinlich kannst Du das am besten selbst entscheiden, wenn Du
> anfängst, die Stadtmauern zu erfassen.
> Du bist da als Archäologe sicher am besten geeignet, mach einfach mal.
> Theoretische Diskussionen, wie man am besten jede denkbare Art von
> irgedwas (hier Stadtmauern) erfaßt, führen meist zu nichts.
Dieses OSM-Motto: „Jeder macht, was er will. Keiner macht, was er soll. Aber alle machen mit.“ lässt mich mit schöner Regelmäßigkeit daran zweifeln, dass das Projekt langfristig gelingt. Es gibt ja schon eine fast panische Angst davor, sich gemeinsam auf ein Vorgehen zu einigen und dies - nicht mal zwingend, sondern nur als Empfehlung! – irgendwo schriftlich zu formulieren. Es gibt berufenere Leute als mich, die mehr davon verstehen, wie Gemeinschaften allgemein organisiert sind und dass bei größeren Gemeinschaften sehr schnell Regeln gefunden werden (müssen), um den Zusammenhalt zu garantieren. Hier gibt es aber offenbar das Dogma, dass jede Regel oder auch nur jede Diskussion über ein gemeinsames Vorgehen die Vorstufe zur Hölle bedeutet. Dabei sind Regeln an sich das Problem, sondern nur, wenn diese nicht mehr verändert und in Frage gestellt werden können.
„Mach mal einfach!“ ist nicht immer die beste Lösung. Ich will hier was für mich lernen und etwas erarbeiten, dass auch für andere sinnvoll ist. Wenn ich aber sechsjährige Kinder das erste mal in die Schule schicke, denen dort eine Fibel in die Hand drücke und sage: Macht mal einfach los … , dann zweifel ich, dass da was bei rumkommt. Vielleicht bin ich da einfach nur altmodisch, aber ich überlege mir meistens vorher, was ich wie machen könnte und ob es so funktioniert. Im günstigsten Falle und zumal wenn ich mit anderen zusammenarbeite, rede ich vorher mit denen und frage sie, was die von meiner Lösung halten, ob das mit ihren Handlungen kompatibel ist und ob sie vielleicht auch eine bessere Lösung haben. Aber hier geht es offenbar ganz anders. Also bastelt jede_r vor sich hin und zum Schluss gibt es für jede Stadt eine eigene Lösung, von denen ich die allermeisten unbrauchbar halte – siehe unten. Aber Hauptsache, wir sind völlig frei und jede_r kann mapen wie er will. Ich bin gespannt, wie lange das noch so funktioniert und ob und wann das Projekt genau daran scheitert.
Doch genug des allgemeines Gezeters und hin zum konkreten Problem:
> Wie können Türme und Tore extra dargestellt bzw. hervorgehoben werden?
> barrier=gate
> border=gate
Hier gebe ich Martin völlig recht. Stadttore sind in den allermeisten Fällen - anders als noch vor etwa 150 Jahren – immer offen. Oder wo gibt es noch Städte, die nachts ihre Tore verrammeln und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben?
> man_made=tower
Ich habe mich vor geraumer Weile schon mal darüber ausgelassen, dass ich die ganzen Tags man_made für ziemlichen Unsinn und die ganze „Systematik“ für unlogisch, unbrauchbar und daher dringend überholungsbedürftig halte. Aber da ich zu faul bin, das alles zu übersetzen und dann auch noch dafür abgebügelt zu werden, habe ich es gelassen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:De:Map_Features#Ketzerische_Fragen
… aus man_made / Zivilisationsbauten (könnte) eine Kategorie für alle Art von Gebäude werden, die nicht unter den anderen Kategorien fallen. Ich finde es genial, dass es hoffentlich irgendwann einmal die Möglichkeit gibt, historische Karten zu erstellen und alle modernen Zutaten wegzulassen. Aber zugleich muss ich zugeben, dass ich nach man_made mit historic die größten Probleme habe, da es zu den meisten Überschneidungen kommt.
Meines Erachtens ist auch eine Burg oder ein Schloss in erster Linie ein Gebäude. Die Nutzung ist dann wieder ganz unterschiedlich, häufig Museum, aber auch nicht immer. Werden Museen in Burgen dann mit dem icon für Burg und für Museum gekennzeichnet?
Auch hier ist es ähnlich: Ein Turm ist nun mal ein Gebäude, also warum nicht - wie auch Andy schon ähnlich vorschlug: building=city_gate. Ebenso building=tower. Das gilt übrigens auch für man_made = city_wall, das wohl besser in building=city wall geändert werden sollte.
Andy hat das Schaffhausener Schwabentor so versorgt:
building = tower
historic = castle
Eine Burg ist allerdings laut einer bekannten Definition „der verteidigungsfähige Wohnsitz des Adels im Mittelalter". Es gibt noch andere Definitionen, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Burg . Das soll jetzt nicht weiter ausgewälzt werden. Aber egal wie man es definiert, Stadttore und Türme sind keine Burgen (castles), sondern Teile der Stadtbefestigung.
Vielleicht wäre es manchmal doch gar nicht so dumm, sich vorher Gedanken zu machen, die anderen mitzuteilen und darüber zu diskutieren.
Aber das würde ja offenbar die Grundfesten der OSM erschüttern.
Viele Grüße
Roman
--
Psssst! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de