[Talk-de] Tennisplatz in Sportverein in Wald

Frederik Ramm frederik at remote.org
Di Jul 29 12:55:22 UTC 2008


Hallo,

> Selbst mit dem Josm wird mir nicht klar, ob ich z.B. wenn die
> inner-Fläche gleichzeitig ein anderes Landuse ist, ob ich dann zwei
> Polygone ziehen muss (mit geringem Abstand) oder ob ich die Punkte
> wiederverwenden kann. (Wenn letzteres, dann gelingt mir es nicht, die
> richtigen auszuwählen)

Wir haben da in dem Relations-Workshop auf der SOTM drueber  
gesprochen, und ich hab hier immer noch das Flipchart liegen, das ich  
laengst mal ins Wiki schreiben wollte. Das folgende wird allgemein  
als das richtige Vorgehen angesehen:

* Bei normalen Multipolygonen hat der aeussere Way die Tags  
(landuse=forest). Der innere Way hat KEINE Tags (also nicht, wie  
manchmal empfohlen wird, ebenfalls landuse=forest). Die beiden sind  
in einer Multipolygon-Relation mit role=outer bzw. role=inner. Die  
Richtung der Ways (Uhrzeigersinn/Gegenuhrzeigersinn) spielt KEINE Rolle.

* Wenn die innere Flaeche zugleich etwas anderes ist (z.B. See im  
Wald), dann wird wie oben vorgegangen (KEIN zusaetzlicher Way auf den  
Nodes der inneren Flaeche). Lediglich bekommt der innere Way dann  
zusaetzlich Tags fuer das, was innendrin ist (natural=water).

* Falls im Loch wiederum ein Loch ist (Insel auf dem Fluss im Wald),  
wird wie oben vorgegangen, und zusaetzlich eine 2. Multipolygon- 
Relation angelegt.

Was auf jeden Fall vemieden werden sollte, ist, in dieser Situation  
mit dem Layer-Tag zu arbeiten (See ueber Wald zeichnen und mit  
layer=1 taggen).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de