[Talk-de] Bundesstraßen als trunk?
Henry Loenwind
henry at loenwind.info
Di Jul 29 20:27:26 UTC 2008
Thorsten Feles wrote:
>>> Wenn ich die Map-Features richtig verstehe heißt das doch, dass baulichgetrennte oder richtig große Bundesstraßen (2 und mehr Spuren jeRichtung) mit "trunk" gekennzeichnet werden sollen und kleinere (1 Spur,evtl. keine Begrenzung zwischen Richtungen) mit "primary". Richtig?> > 4 Antworten, 4 Meinungen, typisch :-)> > Ich tagge in Deutschland dann als Trunk, wenn die Straße > "autobahnähnlich ausgebaut" gemäß gesetzlicher Regelung ist.> > (Der Status "Kraftfahrstraße" reicht mir nicht, das passt ja gut in die > access-Tags.)
> Die Autobahn-Freunde nennen diese Dinger auch gerne Gelbe-Autobahn, steht so wohl auch im Wiki. Als Trunk würde dann, wie Henry schon meinte, nur das durchgehen was sehr sehr stark an eine Autobahn erinnert, aber halt keine blauen sondern gelbe Schilder hat.
Hat eigentlich jemand eine Idee, warum manche Mails bei mir ohne
einzelne Zeilenvorschübe ankommen? (und doppelte werden zu einzelnen
reduzert.)
Zurück zm Thema: Ich habe mal nachgeschlagen, §3 (3) 2c STVO:
[...] Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen
oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. [... und] Straßen,
die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder
durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung
haben.
Quelle: http://bundesrecht.juris.de/stvo/__3.html
Allerdings würde ich persönlich für "trunk" gerne noch Kreuzungsfreiheit
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Höhenfreiheit ) als Voraussetzung
hinzufügen --- ansonsten kommen viel zu viele Straßen in den Genuss
dieses Tags.
Ich würde auch Straßen, die obigen Kriterien genügen aber sich innerorts
befinden (§3 (3) 2 bezieht sich nur auf außerorts!) als trunk taggen.
Jemand da der Gegenargumente hat? Sonst kopiere ich das als Definition
für Deutschland-Trunks ins Wiki...
cu
Henry
PS: Die STVO ist schon eine Fundgrube, es gibt nämlich noch eine
Definition: "außerhalb geschlossener Ortschaften auf Kraftfahrstraßen
(Zeichen 331) mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen
oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind" (§18). Der Effekt
ist, dass auf einer trunk ein 8t-LKW - wie ausserorts - nur 60 fahren
darf, auf einer trunk mit Zeichen 331 aber - wie auf einer Autobahn - 80
fahren darf. Mmmh, auf einer trunk mit Zeichen 331, die nur eine
Trennung durch Zeichen 295 hat, darf er auch nur 60 fahren. OMG, was ein
Glück, dass ich sowas nicht fahren muss (darf/kann)... <g>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de