[Talk-de] Autoren
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mi Jul 30 14:42:33 UTC 2008
Hatto von Hatzfeld schrieb:
> Nur eine Detailanmerkung: Es ist nicht der Raumbezug, der solche Daten zu
> urheberrechtlich geschützten macht. Daher sind Rohdaten (z.B. ein
> GPS-Track) trotz Raumbezugs auch nicht geschützt. Wie ich schon zuvor
> schrieb, ist es eine Frage der Schöpfungshöhe.
Dabei steht nun immer noch die Frage im Raum, wann eine OSM-Eingabe
schützenswert ist. Meine Meinung dazu steht weiter unten.
> Ich muss nach Lektüre von
> http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geodaten#Rechtslage_in_Deutschland
> allerdings zugeben, dass anscheinend (für Deutschland) höchstrichterlich
> entschieden wurde, dass in der Generalisierung der Daten (die beim
> Kartieren immer stattfindet) eine ausreichende individuelle Leistung zu
> sehen und damit Schöpfungshöhe und urheberrechtlicher Schutz als gegeben
> zu betrachten sind.
Solange es nicht automatisierbar ist und menschliche Intelligenz
dahinter steckt, ist es für mich kreatives Schaffen.
Viele Leute - selbst bei uns im Studium - schaffen es nicht, ein
Luftbild zu georeferenzieren oder ein paar Häuser aus Luftbildern
nachzumalen.
Daher ist das für mich Kunstfertigkeit.
> Wer zu OSM beiträgt, verliert zwar nicht sein
> Urheberrecht, räumt aber über die Lizenz jedem an den Daten
> Interessierten recht weitgehende Nutzungsrechte ein.
ACK.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de