[Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemacht (auch für JOSM!)
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Jul 31 14:31:33 UTC 2008
Hallo Leute,
vor ein paar Tagen hat jemand gefragt, wie man z.B. B-Pläne einfach und
schnell georeferenzieren kann.
Ich gehe jetzt davon aus, dass man eine PDF-Datei verwendet. Mit JPEG
und Co. ist es natürlich einfacher. Es gibt auch noch andere Wege, aber
dieser Weg sollte für die meisten Leute funktionieren.
Ich verwende diesen B-Plan - Gemeinde Weingarten (Baden)
http://www.weingarten-baden.de/downloads/bebauungsplaene/lohmuehlwiesen/Lohmuehlwiesen.pdf
1. Ghostscript runterladen und installieren
2. in die Kommandozeile / bash sowie den Installationsordner wechseln
3. gs oder gswin32 mit den Parametern (für jpeg und 150 dpi)
-sDEVICE=jpeg -r150 -sOutputFile=Lohmuehlwiesen.jpg Lohmuehlwiesen.pdf
Falls möglich, mit einem Bildeditor (z.B. The GIMP) die Legende
der Karte entfernen. Ggf. kann The GIMP auch PDF-Dateien direkt
lesen (vermutlich über Ghostscript).
4. http://labs.metacarta.com/rectifier/ und die Karte hochladen (public).
5. nun unter "Reference Map" auf "Google Satelliet" umstellen
6. unter "Instructions" den Ort ggf. mit Adressierung angeben,
z.B. Weingarten (Baden), Bahnhofstraße oder Ringstraße
7. In der linken Karte (der B-Plan) markante Punkte ermitteln, die
man auf dem Luftbild erkennt. Diese doppelklicken und dann den
gleichen Punkt auf dem Luftbild markieren.
8. Schritt 7 für möglichst viele Punkte (rings herum, auch an
der bereits vorhandenen Bebauung) wiederholen.
9. "Warp! drücken und gucken, ob das Ergebnis okay ist - ggf.
Punkte aus der Tabelle löschen und Schritt 7 wiederholen.
10. Man kann das Bild nun als WMS-Layer, GeoTIFF oder JPEG2000 mit
GeoTiff-Tag runterladen. Somit klappt es auch in JOSM!
Viel Spaß
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de