[Talk-de] ebenentransparenz in josm einstellen

Robert Kaiser KaiRo at KaiRo.at
Mo Jun 2 12:37:16 UTC 2008


Bernd Wurst wrote:
> Alles in allem ist JOSM bei den ersten 10 Benutzungen eine Katastrophe. Es
> macht eigentlich wenig sinn, sich ohne Hilfestellung an JOSM zu setzen.
> Bekommt man es gezeigt und probiert darauf basierend etwas rum, ist er
> ziemlich gut. ;-)

Ein Usability-Experte hat wohl bei JOSM nie mitgearbeitet ;-)

Für den Neuanwender, wo Potlatch relativ schnell verständlich wird (je 
einfacher es ist einzusteigen, desto einfacher kann man natürlich auch 
Blödsinn machen), ist JOSM eine echte Katrastrophe, eine Menge Dinge 
sind völlig undurchschaubar - auch wenn man sofort merkt, dass dieses 
Tool sicher viel kann, wenn man es mal versteht und mal richtig 
konfiguriert hat (siehe Plugins).

Wenn ich zum Beispiel einen Flussverlauf, der etwas ungenau vom 
Vorgänger skizziert wurde, so weit korrigieren will, dass z.B. die 
Uferstraße nicht im Fluss läuft, muss ich oft ein paar Nodes in 
existeierenden Ways einfügen und verschieben. Das ist in Potlatch extrem 
einfach, in JOSM ein furchtbares herumgeklickse.

Oder das Beenden einer Way nicht explizit im Bearbeitungsmodus machen zu 
können, sondern den Modus umschalten zu müssen, das ist auch etwas 
gewöhnungsbedürftig.

Potlatch hat per Mauscursor sehr schön gelöst, dass man das Verbinden 
von Ways, Beenden usw. schön sieht, da könnte sich JOSM ein Vorbild 
nehmen. Mal abgesehen davon, dass man in Potlatch die eingetragenen 
Daten in einer Form sieht, die bessere Rückschlüsse darauf lässt, wie es 
in der Karte aussieht - genau das will man besonders am Anfang.

Dass man dann z.B. die Yahoo-Karten nur mit einem Plugin und einem ganz 
bestimmten Browser, den mein System (openSUSE 11.0) nicht mehr 
installiert (Firefox 2), abrufen kann, ist auch etwas komisch (wozu 
brauch ich dafür unbedingt einen Browser? Haben wir die nicht in einem 
Format wo liegen, wo wir sie einfach abholen können? Warum ein FF2 und 
nicht ein Java-interner HTTP-Request?).

Alles in allem verstehe ich jeden, der Potlatch dem JOSM-Ungetüm für 
viele Dinge vorzieht. Trotz der Restriktionen der Flash-Plugin-Umgebung 
ist die Bedienungsfreundlichkeit um Längen voraus. Vielleicht lernt JOSM 
ja auch mal etwas in dieser Richtung - bis dorthin betrachte ich es als 
Monster, das nur dort zum EInsatz kommt, wo ich Potlatch nicht verwenden 
kann.

Robert Kaiser





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de