[Talk-de] JOSM usability

Torsten Breda torstiko at gmail.com
Di Jun 3 10:47:19 UTC 2008


Am 3. Juni 2008 12:21 schrieb Johannes Lempp <lempp at gmx.net>:
> Torsten Breda schrieb:
>> Hier also meine konstruktiven Verbesserungsvorschläge (in unsortierter
>> Reihenfolge)
>
> Hi,
>
> sehr gute Vorschläge. Besonders den hier möchte ich ganz stark
> unterstützen:
>
>> 7. Das "namefinder"-Plugin sollte Standard sein. Es erleichtert
>> gerade dem Neuling das Laden des gewünschten
>> Kartenausschnittes.
>
> Und nicht nur das, der Slippy Map Chooser meines Erachtens auch.
> Außerdem hat sich mir der Sinn des Reiters "Map" noch nicht
> erschlossen. Wenn ich in diese Pixelwüste reinzoome, kann ich noch
> nichtmal den Schwarzwald von der Schwäbischen Alb unterscheiden, wie
> soll ich mir da eine vernünftige Bounding Box aussuchen? Ich weiß
> noch genau, wie ich mir als Anfänger das Hirn zermartert habe bei der
> "Fehlersuche", als beim Reinzoomen keine höher auflösenden Kacheln
> nachgeladen wurden...
> Ich finde, "Map" gehört raus und dafür "Slippy map" und
> "Places" (also namefinder) standardmäßig rein.
>
++

> Auf dem Reiter "Bounding Box" finde ich den Begriff "URL von
> www.openstreetmap.org" etwas schwammig. Bis ich als Newbie kapiert
> habe, dass damit der *Permalink* gemeint ist und dass auch
> informationfreeway.org funktioniert... also lieber schreiben:
> "Permalink von www.openstreetmap.org oder www.informationfreeway.org".
>
Das unterstütze ich. ++

> Noch ganz kurz OT zum Thema namefinder: Den hab ich gestern entdeckt
> und noch nicht zum Laufen gebracht. Beim Klick auf Search kommt die
> Fehlermeldung "Cannot read place search results from server". Hat der
> Server gerade Probleme oder kann es sein, dass namefinder den in
> meinem JOSM-Start-Skript angegebenen Proxy nicht benutzt?
>
Benutze leider keinen Proxy. Bei mit lief der Namefinder heute wunderbar

>> 10. Beim Beenden von JOSM kommt eine Warnung, wenn Änderungen
>> noch nicht hochgeladen wurden. Nicht jedoch, wenn man das Layer
>> löscht, das man bereit bearbeitet hat. (Das * für die Änderung bleibt
>> jedoch stehen.)
>
> Oh ja, damit habe ich mir auch schon eine Menge Arbeit zerstört.
> Wollte den WMS-Layer löschen und hab den Datenlayer erwischt, das war
> kein Lustgewinn.
> Was meinst du übrigens mit dem "* für die Änderung"?
>
MIt * mein ich die geänderte Titelzeile des Programms. Die, wenn
Änderungen noch nicht hochgeladen wurden "* Java OpenStreetMap...."
statt "Java OpenStreetMap..." lautet. Ist zumindes bei mir mit Windows
so.

>> 13. Es wird sich  manchmal über die Geschwindigkeit von Josm
>> beschwert. Oft liegt das daran, dass JOSM ohne JAVA-Parameter
>> gestartet wird. Eine eingebaute "generate desktop batch
>> link"-Funktion, die beim ersten Start ausgeführt wird, würde hier
>> Abhilfe schaffen.
>
> Sehr gut! Und die Krönung wäre dann noch eine Abfrage nach der
> Adresse des Proxyservers - sofern vorhanden - der dann auch gleich
> ins Startskript mit eingebaut wird.
Hört sich sinnvoll für Proxy-user an

Gruß
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de