[Talk-de] Tiles at Home-Vorgehen
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Fr Jun 6 16:46:58 UTC 2008
Hallo.
Ich hab da mal ne Frage...
Beim Zuschauen wie mein tiles at -home-client arbeitet, fiel mir auf, dass da
scheinbar folgendermaßen vorgegangen wird (pro Zoom-Level):
- XML -> SVG mittels xmlstarlet bzw. or/p
- Für jedes tile, das wir haben wollen:
- Inkscape aufrufen mit SVG-Datei und gewünschtem Ausschnitt als Parameter
Wenn ich die SVG-Datei z.B. für zoome-level 15 manuell in inkscape öffne,
dauert das Laden einige Sekunden. Ist verständlich.
Wäre es nicht viel sinnvoller, tiles at home würde inkscape pro Zoom-Level nur
einmal rendern lassen und das PNG dann z.B. mittels imagemagick passend
ausschneiden? AFAIK kann das sogar ein Bild auf einmal in mehrere Kacheln
zerlegen.
Ein Pixelbild zu bearbeiten sollte *wesentlich* schneller gehen als das
wiederholte rendering einer solch komplexen SVG-Datei.
Gruß,
Bernd
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080606/3bc26506/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de