[Talk-de] JOSM usability

Rolf Gehring rg at Germanynet.de
Sa Jun 7 10:00:09 UTC 2008


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1


Hallo,

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org 
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von 
> Martin Koppenhoefer
> Gesendet: Freitag, 6. Juni 2008 22:10
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: Re: [Talk-de] JOSM usability
> 
> Am 4. Juni 2008 13:19 schrieb Frank Gruender 
> <elwood at mc5sys.in-berlin.de>:
> > Ich hab noch einen Vorschlag für Josm:
> >
> > 14. Einen Layer für Relationen. Das wäre eine gute visuelle
> > Unterstützung bei der Erfassung und auch Pflege von Relationen.
> > Vielleicht kann man bestimmten relations-typen auch 
...
> ... Ich könnte mir bei
> Relations vorstellen, dass bei Selektion eines Members alle Mitglieder
> bei der Selektion einer Relation geladen werden (derselben
> Hierrarchie, nicht die darüberliegenden auch, falls es sich
> durchsetzen sollte (wovon ich ausgehe), dass man Relations
> verschachteln kann), ...
...

Die englische Beschreibung der Radwanderwege als Relation enthält eine
ausführlichere Beschreibung von Buslinien als Relationen sogar mit
"einseitigen" Haltestellen. Das wollte ich heute Nachmittag mal
ausprobieren. Hier im Ortsteil haben wir mehrere Buslinien, die alle durch
die "Dorfstraße" fahren und sich an deren Enden in verschiedene Richtungen
aufsplitten.

Das bedeutet, dass ein Straßenabschnitt einschließlich Nachtlinie 4 Linien
enthält, also auch 4 Bus-Relationen übereinander/nebeneinander liegen
müssten. Ist das mit "verschachteln" gemeint? Welche Nachteile entstehen?

Rolf


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFISlw1X/cdferISG0RApl0AJ9IAPOgd2pp1igkrFM4ZDYoAmmzawCfcWEr
aqHvDB3l6ajDd5SIjdRleEw=
=TrQ/
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de