[Talk-de] JOSM-Validator Gemeckere
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Jun 7 20:44:15 UTC 2008
Hallo,
> Jetzt ist die Frage. Die Umsetzung eines Map-Features in die von JOSM
> unterstützten (hiermit meine ich, als graph. Symbol besonders
> hervorgehobenen Sachen) Tags. Inwiefern siehst du das als formellen
> Beschluss, wo du dich als JOSM Entwickler drann zu halten hast?
Es gibt immer mal wieder Leute, die denken, bloss weil irgendwas
abgestimmt wurde, muesste es deswegen auf der Karte oder im Editor
automatisch erscheinen. Das ist natuerlich nicht der Fall; das passiert
nur, wenn sich jemand dahinterklemmt. Als Programmierer in einem freien
Software-Projekt mache ich selbstverstaendlich in letzter Instanz immer
das, was mir vernuenftig und wichtig erscheint. Zugleich versuche ich
nach Moeglichkeit, anderen keine Steine in den Weg zu legen, wenn sie
das machen wollen, was ihnen vernuenftig und wichtig erscheint.
(Wenn jemand will, dass ich etwas mache, was mir nicht vernuenftig oder
nicht wichtig erscheint, dann muss er mich dafuer bezahlen, das faellt
dann unter Arbeit und nicht mehr unter Hobby.)
Was in JOSM wie graphisch "besonders hervorgehoben" wird, das legt
uebrigens ein Style-File fest. Von der Architektur her ist es so, dass
jeder sein eigenes Style-File haben kann, man muss nur in den
preferences den Pfad dahin angeben. Man kann sogar mit einem URL auf
einen Style verweisen, den jemand anders im Web bereitstellt (z.B. den
hypothetischen Rollerblader-Style...).
Ein Style-File ist bei JOSM im "Lieferumfang", aber das hat bei weitem
keine Monopolstellung. Es wurde bislang von Ulf Lamping gepflegt, aber
der hat jetzt keine Lust mehr dazu, also ist es momentan etwas verwaist.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de