[Talk-de] Multi-User "randale" ( südlich Reutlingen/Tübingen )
André Reichelt
andre-r at online.de
So Jun 8 15:26:29 UTC 2008
Martin Thurau schrieb:
> Ja, Potlach verführt zum rumklicken und ja, Potlach zieht nunmal
> Vandalen und Leute die es "unvorsichtig" benutzen an, aber Potlach ist
> genau das was es braucht um das 'Konzept' _OPEN_streetmap in die Köpfe
> der Leute zu bekommen.
Bei unserer Diskussion geht es eigentlich ausschließlich um Leute, die
unbeabsichtigt und unwissentlich Material zerstören. Vandalieren kann
man mit JOSM genau so gut und das ist eigentlich ein ganz anderes Thema.
> Potlach verdeutlich jedem "Aha, das etwas freies tolles, da kann ich
> mitmachen" und sorgt durch schnelle Erfolgserlebnisse für mehr Leute
> die "hängen" bleiben.
Ich finde die Bedienung von JOSM bedeutend einfacher, da es sich mehr
wie normale Software und weniger wie irgendwelches spaciges Zeugs verhält.
> Sorry, aber ohne Potlach ist OSM für den Durschnittsmenschen nichts
> weiter als ein unfertige Straßenkarte mit ein paar belächelnswerten
> Spinnern, die stundenlang mit GPS Geräten durch die Pampa laufen um es
> hinterher über so eine komische, hässliche, umständlich zu
> installierende Software, einzugeben.
Also ich weiss ja nicht, was Du für einen Rechner hast, aber bei mir
musste ich ausschließlich die jar herunterladen und einen Doppelklick
darauf machen. Von einer komplizierten Installation kann hier definitiv
nicht die rede sein.
> WENN man darüber nachdenken will, Potlach zu installieren, dann muss
> man JOSM gehörig hübscher und einfacher bedienbarer machen. Das
> "hübsch" mag lächerlich sein, aber der nicht-Geek ist nunmal ein
> Augentier.
Das ist keine Lächerlichkeit sondern eine Tatsache. Eine grafische
Vereinfachung liegt auch durchaus in meinem Interesse.
> Dinge die da geschehen müssen sind u.a.:
> - hübsche Gui!
Umsetzbar.
> - intuitive Bedienung (auch nur mit der Maus machbar...viele Menschen
> halten nichts von Shortcuts)
Jede Funktion ist über einen Button erreichbar.
> - einfache Installation für jedes wichtige System (Windows, Mac sowie
> die gängigen Distributionen)
Wie gesagt, runterladen, doppelkliken unter Windows und unter Linux,
sofern Java installiert ist (Für Potlach braucht man Flash, oder). In
dem Fall wäre der Installationsaufwand ähnlich.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080608/fa4cdf2c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de