[Talk-de] Multi-User "randale" ( südlich Reutlingen/Tübingen )

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
So Jun 8 20:01:39 UTC 2008


zum Thema "Wünsch dir was in JOSM" und Interface:

in vielen Programmen (CAD und 3d, Google-Earth, etc.) kann man das
Bild mit Mittlerer-Mausbtn(mmb)-gedrückt verschieben. Da man durch
Drehen zoomt, würde das auch irgendwie logisch sein, dass man das
Verschieben auch damit macht. Die Info, die man derzeit bekommt, wenn
man den mmb drückt, könnte z.B. trotzdem da bleiben, nur dass man
zusätzlich den Screen verschieben kann.

Was sich auch bewährt hat, ist das Verschieben des Bildschirms durch
Halten der Leertaste und Halten des linken-Mausbuttons (Photoshop und
andere Adobe-Programme)

Der rechte Button wäre dann frei und könnte z.B. für Moduswechsel
verwendet werden (nur von select nach add und zurück). Das ganze
könnte man auch Zeichenstift an oder aus nennen
Beispiel:
Zeichenstift (an), bzw.  der "bisherige-add"-Modus ist drin, man hat
einen Way mit mehreren Nodes gezeichnet. Jetzt clickt man den
linken-Mausbutton (lmb), Effekt: der Way ist markiert, die
Führungslinie verschwindet (man ist im bisherigen "select"-Mode) und
kann tags eingeben.  Nach den Tags wieder lmb, und man zeichnet den
nächsten way.

Aufbau der Bedienung von JOSM:

Ein weiterer Punkt ist der Aufbau der linken Icon-Spalte. Hier hat man
bisher in dieser Reihenfolge (bei einigermaßen vielen Plugins
installiert) kommasepariert:

bisher:
=====
Modes: zoom, select, add, delete, geometry

Show tab: Layers, Properties/Memberships(=key-value-pair), history,
selection, users, merging-conflicts, undo-buffer, relations,
validitation

Plug-In-Mode: Move WMS-Layer

Plug-In-Show tab: Measurement

Plug-In-Mode: Measurement

Edit: Merge Nodes, Join-Node-into-nearest-way, "optimize"(=delete
unnecessary(?) nodes)

Vorschlag:
========
Die Modes konsequent alle der Reihe nach aufzeigen, die
Show-Tab-Buttons nicht über Icons lösen sondern als eigenes Menu oben,
die Editspalte ändern. Dadurch würde einiges an Übersicht gewonnen. Im
Einzelnen hier:

Modes: Zoom, Select (Symbol ändern: nur Pfeil, ohne Schnickschnack),
add-nodes, delete nodes, geometry, [sämtliche Mode-Schalter aus
Plug-Ins]

Show-tab: Das sollte m.E. gar nicht den Bildschirm verstopfen, da man
es ja nur einmal am Anfang bzw. sehr selten hin- und herschaltet.
Daher würde ich dafür einen Menueintrag oben links neben "Help" namens
"window" machen. Ausserdem sollten in dieses Window-Menu alle
entsprechenden "Show-Tab" aus Plug-Ins rein.

Edit: Split way, Combine Way, Merge Nodes, Unglue Nodes,
Join-Node-into-nearest-way, Reverse Direction, Align-Nodes-in-Line,
Align-Nodes-in-Circle, Align-Nodes-in-Rectang

Die Editspalte könnte alternativ auch zu einer Edit-Reihe oben werden
(die bessere Position ist neben pers. Vorlieben auch abhängig vom
Bildschirmformat des Users)

das "optimize"(=delete unnecessary(?) nodes -Tool würde ich eher ein
bisschen mehr "verstecken", da man damit schnell viel kaputt machen
kann, was andere mühevoll eingegeben haben (Kurvenradien, Details).
Das sollte man nur nutzen, wenn man weiss, was man tut (am besten wäre
es, man könnte damit nur Daten bearbeiten, die man selbst eingegeben
hat).

In der Konsequenz wären links nur noch Modes, wobei man mit rechter
Maustaste (oder auch ESC wie vorgeschlagen) zwischen Add- und select
switchen kann. Delete wird zu delete nodes und löscht nur noch Nodes,
keine Ways. Sowohl nodes als auch ways kann man ebenfalls löschen,
indem man sie selektiert und dann entf drückt. Ggf. könnte bei
letzterem eine Abfrage kommen: wirklich löschen / bitte doch nicht.

Ich kann leider (fast) gar nicht programmieren, würde mich aber
freuen, wenn der eine oder andere seinen Kommentar abgibt, oder sogar
tätig wird.

Martin


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de