[Talk-de] Orte poi=????
Stefan Neufeind
openstreetmap at stefan-neufeind.de
Di Jun 10 17:31:49 UTC 2008
André Reichelt wrote:
> musarati schrieb:
>> hmm... und woher weis JOSM dann z.b. welches ICON er dastellen soll?
>
> Wie ich bereits geschrieben habe, ist das von der gesamtzahl der Tags
> abhängig. Wenn Du z.B. bicyle=no angibst, erscheint in den neueren
> Versionen von JOSM ein Verbotsschild für Fahrradfahrer.
Dazu hätte ich gleich auch noch eine Frage, hoffe das wird nicht zu OT
(sonst bitte topic anpassen beim Reply):
Wie ist mit Angaben ala "bicycle=yes" bei einem Fußweg oder "oneway=no"
bei einer Straße umzugehen? Liege ich richtig, daß hier "mehr angeben
ist besser" gilt, also eine Straße mit "oneway=no" dann "besser"
getagged ist als eine von der man es vielleicht nicht genau weiß? Oder
sollte das nur so verwendet werden, wenn vor Ort explizit drauf
hingewiesen wird (warum auch immer) - um so also unnötige Tags zu
vermeiden? Im Fall "oneway=no" würde man das ja vermutlich an 90% aller
Straßen dranschreiben (außer man ist in der Mitte einer Großstadt) und
in der Regel wird man auf z.B. einem Pfad zwischen zwei Straßen auch mit
dem Fahrrad durchkommen (außer es gibt es explizites Verbot).
Ich habe mir die Fragen zuletzt gestellt im Hinblick auf z.B. einen
Fahrrad-Navigationsmodus: Würde man hier vorsehen, daß z.B. Fahrräder
immer eine Straße verwenden dürfen (außer es spricht minspeed o.ä.
dagegen) und das aber Fußwege nur verwendet werden dürfen wenn
"bicycle=yes" angegeben wurde? Das würde dann heißen, daß man es bei
einem Pfad zwischen zwei Parallelstraßen explizit angeben müsste um dem
Fahrradfahrer ansonsten einen evtl. unnötigen Umweg zu ersparen, oder?
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de