[Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verläuft

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
So Jun 15 13:42:25 UTC 2008


Am Sonntag, 15. Juni 2008 15:22:24 schrieb Andreas Pothe:
> Hi,
>
> > Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf
> > Layer -1 dann wird
> > der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom
> > Tunnel auf der Karte!
> > Also Tunnel auf Layer +1 und es ist sichergestellt dass er dargestellt
> > wird.
>
> Sowas wie "Wald" ist ein klassisches Beispiel für etwas, was im Hintergrund
> gebaut wird. Also den Wald mit layer=-5 versehen, dann ist er ganz unten
> und alles andere kommt drüber. Auch der Tunnel, der mit layer=-1 gemappt
> wird.
>
> CU
> Andreas

Hört doch mal mit diesem Gedöns auf!

OSM ist kein Projekt zum erzeugen schöner Bildchen. OSM ist ein Projekt, das 
versucht, unsere Realität abzubilden.

"Falsche" Ebenen sind ein Problem der Renderer, welches diese auch 
selbstständig lösen müssen.

Ich habe noch die einen Tunnel gesehen, unter dem ein Wald wächst...

Viele fangen scheinbar auch an, jegliche Wasserläufe mit layer=-1 zu taggen 
und Straßen, die auf Dämmen verlaufen mit layer=1.
Ich halte das für ziemlichen Käse.

Layer sind ein Notbehelf, um die relative vertikale Lage von Unter- und 
Überführungen zu klären.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de