[Talk-de] Import von Daten mit Osmosis nach PostGIS

Jochen Topf jochen at remote.org
Di Jun 17 06:59:44 UTC 2008


On Mon, Jun 16, 2008 at 01:22:08PM +0200, Dr. Franz-Josef Behr wrote:
> hat jemand Erfahrung, wie man OSM-Daten nach PostGreSQL überführt?
> Meine Studenten haben es mit Osmosis gemäß Beschreibung im Wiki 
> versucht, haben aber einen Fehler:
> 
> com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: The database schema 
> version of 11 does not match the expected version of 1.
> 
> Wie ist das Schema zu definieren?
> 
> Wird PostGIS benötigt oder reicht PostGreSQL?

Osmosis hat zwei verschiedene Funktionen. Eine arbeitet mit Postgres
(ohne GIS-Funktionalität) und soll ziemlich genau das abbilden, was
derzeit die MySQL im zentralen Server macht. Diese Funktion habt ihr
wohl verwendet. (Befehle --write-pgsql und --truncate-pgsql). Um das
Database-Schema zu bekommen, müßt ihr an den Autor schreiben, wie das
auf der Wiki-Seite erwähnt ist.

Wahrscheinlich sinnvoller (abhängig davon, was ihr machen wollt) ist
aber die andere Funktionalität. Sie benutzt PostGIS und ist in der
Nutzung später einfacher. Die Befehle dazu sind 
--write-pgsql-simple (--wps), --write-pgsql-simple-dump (--wpsd),
--truncate-pgsql-simple (--tps), --read-pgsql-simple (--rm) . Das
DB-Schema dazu gibts unter script/ im Osmosis-Verzeichnis.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de