[Talk-de] Trennen von Straßen in Richtungsfahrbahnen
PieSchie
PieSchie at gmx.net
Di Jun 17 11:22:17 UTC 2008
Hallo nochmal,
> Nette Floskel, aber mal ernsthaft: Was hat sich denn im letzten Jahr verbessert?
>
> Ich halte mich jetzt ja eigentlich immer mehr zurück, aber diese beiden Diskussionen
> haben mir wieder mal einen ordentlichen Schrecken eingejagt und sie
> vermitteln vor allem das Gefühl von Stagnation. Die Basisbeschreibung der
> Straßen ändert sich wild und ohne wirkliche Richtung auf ein Ziel oder
> eine echte Verbesserung.
>
Als Verbesserung würde ich ganz spontan mal die Vollständigkeit der
Datenbasis sehen. D.h. es werden immer mehr Lücken gefüllt. Wenn sich an
der Attributierung nicht sehr viel getan hat, ist das vielleicht ein
Zeichen für Stagnation, aber es könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass
sie so wie sie ist akzeptiert wird, oder natürlich es wurde bisher
nichts besseres gefunden. Hier stellt sich dann auch die Frage, ob etwas
besseres gefunden werden muß.
Die Initiierung dieses Threads ist ja hauptsächlich zur quailtativen
Verbesserung in Bezug auf Konsistenz und Gleichheit gedacht gewesen. Das
Thema mit den getrennten Fahrbahnen ist IMO nur die Spitze des
Eisberges. In meiner - wenige Monate dauernden - Zeit bei OSM habe ich
allerdings schon etliche inkonsistente Sachen gefunden, die eigentlich
ganz klar sind, aber immer wieder zu diskussionen führen. Separate
Radwege, Radwege in Einbahnstraßen, Wege als 2-D-Objekte (Plätze),
gemeinsame Benutzung von Knoten durch landuse und Straßen (oder auch
nicht) seinen da mal nur so angesprochen. Im Prinzip ist es mir
vollkomen egal, ob ein Knoten von Straße und Fläche benutzt wird oder ob
diese getrennte Knoten haben - jede Seite hat ihre Argumente und will
diese um jeden Preis vertreten. Die Software und die Renderer werden das
schon hinbekommen, wenn sich die Mapper mal auf etwas einigen. Wenn
allerdings alles mal so, mal anderes gemappt wird, weil jeder sein
eigenes Süppchen kochen will, dann haben es doch alle umso schwerer.
Erstens mappt man dann alles mehrfach, weil einer alle landuse und
strecken auftrennt, weil er das so macht und der nächste alle wieder
vereint. Zweitens müssen die Renderer dann auch wirklich alle
Alternativen berücksichtigen, die sich die Mapper ausdenken.
Ich finde das kontraproduktiv und wollte mit der vereinheitlichung der
Fahrbahntrennung einen Anfang machen. Es gibt sicherlich Dinge, über die
man sich streiten kann, wie z.B. die
primary-secondary-tertiary-Hierarchie, aber gewisse Dinge sollten
einfach - zumindest deutschlandweit - einheitlich gemacht werden.
Grüße,
PieSchie
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de