[Talk-de] Tag für Straßenlampen , Beleuchtungsmasten etc. gesucht

qbert biker qbert1 at gmx.de
Di Jun 17 13:50:10 UTC 2008


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 17 Jun 2008 15:35:59 +0200
> Von: "André Reichelt" <andre-r at online.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Tag für Straßenlampen , Beleuchtungsmasten etc. gesucht
 
> Da sehe ich vorerst kein Problem, da die Straße im Inneren ja erhalten 
> bleibt. Das ist wie bei Flussbetten, die einfach über den eigentlichen 
> Fluss gepinselt werden.

Ich will das jetzt nicht vertiefen, aber da tut sich ein gigantisches neues 
Fehlerpotential auf. 

> Im nächsten Schritt kann man sich dann überlegen, einen passenden Router
> zu entwickeln, der nach Möglichkeit selbst den "Mittelpunkt" finden 
> kann. Dass es so etwas noch nicht gibt, liegt schlicht und einfach 
> daran, dass es kein Ausgandsmaterial gibt.

Eher im Gegenteil. Bevor die kommerziellen Anbieter mit eigenen Vermessungen
angefangen haben, haben sie die Daten der Vermessungsämter genutzt und
die haben die Flächen ganz genau erfasst. Der Aufwand war andersherum, also
aus den Flächen einen Graphen zu machen. 

Abgesehen davon, so schlecht ist die Abstraktion über den Graphen gar nicht,
sie muss nur optimiert werden. Weit über 99% der Straßen sind über 
Mittellinie und Breite so gut abgebildet, dass die Fläche keinen Vorteil
bringt. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel, also z.B. mittelalterliche
Innenstädte oder viele Fußgängerzonen. 

Nur sollten dann vorab mal Probleme mit der gemeinsamen Nutzung der
Nodes oder dem Stapeln von Ways angegangen werden. Ansonsten macht
man u.U mit den gut gemeinten Straßenflächen das Chaos perfekt.
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de