[Talk-de] Tag für Straßenlampen , Beleuchtungsmasten etc. gesucht

qbert biker qbert1 at gmx.de
Di Jun 17 18:18:51 UTC 2008


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 17 Jun 2008 17:58:13 +0200
> Von: "André Reichelt" <andre-r at online.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Tag für Straßenlampen , Beleuchtungsmasten etc. gesucht

> Du darfst nicht vergessen, dass wir unsere Karte nicht nur für Navis 
> bauen. Das deckt nur einen kleinen Teil der Anwendungen ab.

Hallo, 

welche Anwendungen sollen das denn sein, bisher hat sie mir noch keiner
genannt. OSM ist in seinem Aufbau (immer noch) eine digitale Karte und
deren Zweck ist es, Wege zu finden. Ob man jetzt rendert und per Auge
routet oder das der Maschine überlässt, ist dabei erstmal ohne Belang.
So wie OSM aufgebaut ist, muss man schon eine gewaltige Rolle rückwärts
machen um aus der Rolle der digitalen Karte wieder herauszukommen.

Auf der anderen Seite stehen die etablierten GIS-Systeme, die einen ganz
anderen Anspruch haben. Mit denen kann man alles in X-beliebiger Form
abbilden, allerdings mit dem Nachteil der hohen Komplexität. Dagegen kann
OSM auch nicht anstinken. Warum versucht man also dauernd, OSM ins
Niemandsland zwischen digitaler Karte und GIS zu treiben, wo es nix 
Halbes und nix Ganzes ist?

Es ist vorher gerade wieder mal die Anmerkung gefallen, dass man sich
von den Kommerziellen absetzen will. Welche Kommerziellen? Wohl doch
die Kartenhersteller Navtech und Teleatlas. Die haben sich aber ganz
konkret den digitalen Karten gewidmet und da ist deren Markt.  


Also warum rede ich immer vom Routen? Einfach weil das die
Königsdisziplin bei den digitalen Karten ist. Mit guten Modellen die Daten
so aufzubereiten, dass bei minimalen Speicherbedarf und Rechenleistung
das optimale Ergebnis rauskommt - gute Information für den 
Reisenden. Gilt für Fortbewegung jedweder Art, also Fußgänger,
Radfahrer, Autofahrer, Skiläufer oder Strom in der Leitung. Man kann 
durchaus auch über Hochspannungsleitungen oder Schienen routen.

Mein Einwand ist der, dass man sich in der Hoffnung auf eine 
fiktive Anwendung, die vielleicht nie kommt, die ganz reale Sache
Routing kaputtmacht. Das kann sich leicht als Einbahnstraße 
herausstellen. 

Grüsse Hubert
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de