[Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammenfassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

Bernhard Seckinger bernhard.seckinger at gmx.de
Di Jun 17 18:58:11 UTC 2008


> 2008/6/17 Dominik Spies <kontakt at dspies.de>:
> Kannst du mir denn sagen, was "eine Straße" ist?

Die Frage, was genau bei einer derartigen Relation zusammengehört und was
nicht, kann man meiner Meinung nach nicht sinnvoll mathematisch präzise fassen.
Theoretisch könnte man ja alle Straßen einer Stadt zusammenfassen damit man
"highway=residential" nur einmal angeben muss. Das ist natürlich Unsinn. Im
Falle einer Straße wurde ich die Zusammengehörigkeit entweder am Namen oder am
ref-Attribut festmachen - in manchen Zweifelsfällen muss man aber einfach nach
dem Gefühl entscheiden und möglicherweise tatsächlich auf das bisherige
Gestückel zurückgreifen. Für einen Großteil der Daten ist aber durch die
Relation eine sinnvolle Verringerung der Redundanz und damit einhergehender
Fehlerquellen problemlos machbar.

> Ich sehe keinen Sinn darin, Stückchen gleichen Namens in eine Relation
> zu packen, nur weil die Renderer bis jetzt nicht fähig sind, gleiche
> Namen über Stückchen hinweg zu rendern.

Beispielsweise wäre ein Grund, dass der Name dann nur noch an einer Stelle in
der Datenbank zu finden ist. Damit ist dann sichergestellt, dass dieser nicht
an zwei Stellen unterschiedlich geschrieben wird, weil sich jemand vertippt
hat. Ich hatte vor einiger Zeit beispielsweise mal in Freiburg ein Straße
korrigiert, die an einem Ende "Kartäuserstraße" und am anderen Ende
(fälschlicherweise) "Karthäuserstraße" hieß.

Zudem sagt mir mein Gefühl, dass die benötigten Algorithmen im Renderer
(und auch bei Routing-Software, nicht zu vergessen) einfacher sein dürften,
wenn man die Daten mit der Relation angibt.

Grüßle, Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de