[Talk-de] osmarender Stuff
Sven Geggus
lists at fuchsschwanzdomain.de
Mi Jun 18 22:35:49 UTC 2008
Dirk-Lüder Kreie <osm-list at deelkar.net> wrote:
> Ja, orp ist der derzeitige Default bei t at h.
> Ob beides parallel weiterentwickelt wird hängt ganz von engagement
> freiwilliger Entwickler ab.
Hm, perl gefällt mir als scriptsprache nicht, aber das ist natürlich
Geschmacksache.
> Die Stylesheets sind ja für beide gleich.
Ja klar, noch!
Der Prozedurale Programmieransatz hat ja Fahigkeiten, die ein xslt
makro prinzipiell nicht haben kann.
Wenn man nun sowas wie dynamische Breite von Flüssen einbauen möchte, dann
muss ja das CSS irgendwie dynamisch in Abhängigkeit vom width tag
geändert werden. Jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf, dass das
gar nicht der Weg sein kann. Der width tag muss zu einer Linienbreite
im SVG transformiert werden. Das kann dann xslt vielleicht doch.
Ich hab momentan noch keine Ahnung wie man das machen könnte, aber
ich stelle mir das in Perl einfacher vor als in xslt. Schaumermal,
vielleicht kommt mir ja jemand zuvor, der der besser perl oder xslt
kann als ich.
Sven
--
"Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly"
(Henry Spencer)
/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de