[Talk-de] Potlach ist ein Problem!

Thomas Schäfer tschaefer at t-online.de
Sa Jun 21 13:37:41 UTC 2008


Am Samstag, 21. Juni 2008 14:47 schrieb Gerrit Lammert:
> Frederik Ramm wrote:
> > Nicht die Editoren sind das Problem, sondern die Benutzer. Lasst uns die
> > Benutzer abschaffen; lasst uns die Deutschlandkarte mit 20 Leuten
> > vervollständigen statt mit 2000, eventuell erleben wir dann sogar, dass
> > sie mal fertig wird.
>

Vor kurzem noch jedes noch so sinnlose Objekt/Tag befürworten und plötzlich 
mit 20 Leuten D machen wollen, und mit 100 die Welt oder wie?


> Richtig. Somit könnte man sogar sagen, dass JOSM eine Teilschuld trifft.
> Wenn es nicht so verdammt unintuitiv zu bedienen wäre, wäre man nicht
> gezwungen, potlatch zu benutzen. Ich würde viel lieber mit einem
> eigenständigen Programm wie JOSM arbeiten, aber ich kriege regelmäßig
> die Krätze. :)

Über die "Intuitivität" Potlatch  und JOSM lässt sich wunderbar streiten. 
Wobei ich letzteren aus einem Grund schon für wirklich fehlerunanfälliger 
halte - ich muss ein Upload wirklich veranlassen, bei Potlatch wird am 
offenen Herzen operiert. Oder gibt es da mittlerweile einen 
Button "Änderungen speichern" ? so wie man es auch bei Wikipedia gewohnt ist?

Und wieso kriegt man bei JOSM die "Krätze"? Ich kenne momentan nur eine 
wirklich nervenraubende Eigenschaft und das ist die, dass gelegentlich 
Dialogfenster unter der Titelleiste verschwinden und sich weigern wieder zu 
kommen. Desweiteren halte ich einige Tasten/Mauskombinationen für nicht 
geschickt gewählt, da nicht auf jedem OS nutzbar. (z.B. ALT-Taste). Dafür 
habe ich bisher immer noch irgendeine Möglichkeit gefunden und das ohne dabei 
die Daten zu versauen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer

ich geh jetzt mappen








Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de