[Talk-de] Track/Footway-Problem
Martin Simon
grenzdebil at gmail.com
Mo Mär 3 20:55:35 UTC 2008
Am Montag, 3. März 2008 21:39:30 schrieb Bernhard Seckinger:
> Hallole,
>
> Da das meine erste Mail auf dieser Liste ist, kurz eine Vorstellung: Ich
> heiße Bernhard Seckinger, werde meist Berni genannt und bin bei osm als
> Kumakyoo registriert (was einfach die Namensbestandteile von Bernhard auf
> japanisch sind). Derzeit wohnhaft in Freiburg mappe ich, seit nicht ganz
> einem Jahr, auch vorwiegend hier, seit einiger Zeit vor allem den Bereich:
>
> http://www.openstreetmap.org/?lat=47.99872&lon=7.87612&zoom=15&layers=B0FT
>
> Und da ich heute das Buch von Frederik/Jochen bekommen hab', hab' ich nun
> ein Frage zur Unterscheidung von footway/track. Bislang hab' ich immer
> track verwendet, wenn der Weg breit genug war damit man da mit einem Auto
> langfahren könnte und footway sonst. Im Buch klingts aber eher so, als wäre
> alles im Wald track mit Zusatzattribut tracktype und footway wäre eher nur
> für
> ausgeschilderte Fußwege.
>
> Was ist korrekt?
>
> Grüßle, Berni
Hallo!
Ich mache das so wie du: Feld- und Waldwege, die mit zweispurigen
Fahrzeugen(Traktor, Pkw...) benutzt werden können oder dafür gedacht sind,
wähle ich track mit Angabe der Beschaffenheiot über tracktype=, bei
schmaleren Wegen, die nicht als Radwege gekennzeichnet sind (blaues Schild),
setze ich footway, meist mit Angaben zur Oberfläche (surface=).
Manche verwenden auch tracktype= mit footway zusammen.
MfG,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de