[Talk-de] Potlatch :-) und :-(
Karl Eichwalder
ke at gnu.franken.de
Sa Mär 8 16:19:13 UTC 2008
Verführt durch die nun brauchbaren sat-bilder bei Yahoo nehme ich nun
auch immer mal Potlatch als OSM-editor.
Einerseits ist das mittlerweile ein sehr komfortables tool: ruckzuck
passiert immer etwas... Aber: oft werden wie daten subtil fehlmanipuliert.
Beispiele:
Wenn man mit der bearbeitung beginnt, bevor alle "ways" geladen sind,
kann man sehr rasch doppelte objekte verursachen.
Beim verschieben von punkten in kreuzungsbereichen oder sonstigen
bereichen mit hoher punktdichte kann es leicht passieren, dass
die punkte wieder zurückflutschen und sich mit andere objekten
verkuppeln. Das kann man keineswegs immer sofort merken, so
dass ein einfaches rückgängigmachen nicht möglich ist. Ich
habe gerade die kreuzung Äußere Sulzbacher/Äußerer Ring in N
versaut. Wahrscheinlich kann ich den schaden aber wohl mit
josm beheben.
Überhaupt habe ich bis heute nicht verstanden, wie man etwas
fehleditiertes zuverlässig ungeschehen machen kann. Mit Esc
oder Del oder auch U passieren oft überraschende dinge.
Mir ist weiterhin sehr schleierhaft, wofür man den Play-modus
sinnvoll verwenden kann; wenn man dann am lebenden objekt
versucht, die Play-geschichten noch einmal einzugeben, kann
ja wieder alles mögliche passieren...
Egal, ich nehme jetzt einfach oft Potlatch und sage mir: no risk,
no fun...
Sehr unglücklich finde ich auch die methode, das innere von
bereichen irgendwie zu dimmen. Oft entsteht dann eine graue
suppe und von densat-bildern kann man kaum noch etwas erkennen.
Ich habe momentan leider keine zeit, dies als
verbesserungsschläge in der englischen liste zu formulieren.
Manche sachen gelten ja sowieso als features und stehen somit
nicht zur disposition.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de