[Talk-de] (benutzungspflichtige) Radwege
Bernd Raichle
bernd at dante.de
Do Mär 13 12:21:38 UTC 2008
Hallo,
on Wednesday, 12 March 2008 16:04:09 +0100,
Frederik Ramm <frederik at remote.org> writes:
> > Bei Straßenbahnen mag ein eigener way sinnvoll sein, weil
> > ide an ihren way schienen-gebunden sind. Aber selbst da ist
> > es noch nicht einheitlich umgesetzt. Bei den Radwegen überzeugt
> > mich das, was ich bisher mit eigenen ways sah, absolut nicht.
>
> Sehe ich aehnlich. Allerdings kranken viele der Vorschlaege, wie man
> einen Radweg an die Strasse "drantaggen" koennte, doch ein bisschen
> daran, dass man die Tags, die den Radweg betreffen, mit denen
> vermischt, die die Strasse betreffen. Das fuehrt dann manchmal dazu,
> dass lauter Kunst-Tags erschaffen werden, etwa:
>
> highway=secondary
> surface=paved
> cycleway=lane
> cycleway-surface=gravel
>
> (nicht, dass ich das den Radfahrern wuenschen wuerde, ist jetzt nur
> ein Beispiel), oder wenn man noch die Wege links und rechts der
> Strasse einzeln betrachten will:
>
> highway=secondary
> surface=paved
> cycleway=lane-left,track-right
> cycleway-left-surface=gravel
> cycleway-right-surface=sand
> cycleway-right-distance-from-road=5 (fuer schoenes rendering!)
>
> Naja. Es wird zumindest eklig. (Nicht zuletzt auch wegen des left/
> right - irgendwer dreht den Way um, und alles ist kaputt.) Auch bei
> Tags wie "access" und so weiter muesste ja dann immer klar sein, ob
> sie nun die ganze Strasse betreffen samt angegliederter Radwege oder
> nicht.
>
> Was man eigentlich haben muesste, waere sowas wie ein Phantom-Weg,
> der keine eigene Geometrie hat (weil er einfach nur "parallel zur
> Strasse" laeuft), der aber durchaus Tags haben kann.
>
> Sowas *koennte* man ueber eine Relation machen, deren einziges
> "member" der Way (die Strasse) ist, an dem sich der Radweg befindet:
>
> type=cycleway
> member=<way...>
> surface=gravel
> distance-from-road=5
> bearing-from-road=north
>
> Auf die Weise koennte man an eine Strasse beliebig viele Radwege,
> Fusswege, Standstreifen, Gruenstreifen und sonstwas "antaggen", und
> koennte diesen allen ihre ganz eigenen Tags verleihen, ohne dass es
> zu Konflikten kommt.
+1
Mein Vorschlag einer "Segmented Tag"-Relation, um an einen highway-Way
oder ein Stueck davon noch weitere Weg-Eigenschaften anzuhaengen. Da
man an einen Weg (bzw. Wegstueck) beliebig viele dieser Relationen
haengen kann, sollte man damit auch einen Radweg bzw. die Radwege zu
beiden Seiten mit ihren Tags anhaengen koennen. "Segmented Tag" hat
ein anderes Ziel, so dass eine "cycleway"-Relation sehr gut waere
... bzw. man vereinigt alle aehnlichen Faelle in eine Relation oder
eine Familie von Relationen mit aehnlichem Aufbau und gleicher
Interpretation.
Ach ja: Himmelsrichtungen als Tag-Werte (im obigen
"bearing-from-road"-Tag) halte ich fuer ungluecklich, da nicht alle
Wege schoen geradlinig verlaufen und eine Richtung besitzen, die man
verwenden kann oder zu der man relativ noch andere Angaben machen
kann. Was mache ich bei einem Radweg neben einer Landstrasse, die
sich wunderbar ueber das Land schlaengelt? Daher ist eine Angabe wie
"links" oder "rechts" des Weges eindeutiger, bedingt aber halt, dass
der Weg eine Richtung hat (was er im OSM-Datenmodell ja hat) und wenn
man diese Richtung im Editor aendert, die Relativangaben (automatisch)
mit geaendert werden oder man wenigstens darauf hingewiesen wird.
Gruss,
-bernd
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de