[Talk-de] Baustellen/Sperrungen auf Autobahnen

Andreas Hubel andi at saerdnaer.de
Fr Mär 21 19:02:09 UTC 2008


Hi,

wir hatten hier ja ab und zu schon Diskussionen, wie und ob man den 
Baustellen und Sperrungen am besten in OSM kennzeichnen könnte.

Neulich bin ich auf der Homepage des B auf deren 
Baustelleninformationsystem gestoßen und mal angefragt, ob man die 
dahinter liegenden Daten bekommen könnte, aber lest selbst:


>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>> 
>> ist es möglich die Daten die in ihrem Baustellen-Informationssystem
>> stecken in einem maschinen Lesbaren Format wie z.B. XML zu bekommen?
>> 
>> MfG Andreas Hubel
> 
> 
> Sehr geehrter Herr Hubel,
> 
> Sie hatten Ihr Interesse an den aktuellen Baustellendaten des
> Baustellen-Informationssystems des Bundesministeriums für Verkehr, Bau
> und Stadtentwicklung (BMVBS) bekundet. 
> 
> Voraussetzung für die Nutzung der Daten des
> Baustellen-Informationssystems ist die nicht-kommerzielle Nutzung der
> Daten.
> 
> Falls Sie die Baustellen-Daten nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen
> eine E-Mail an redaktion at bmvbw.bund.de mit folgenden Angaben:
> Firma, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail (an diese Adresse wird
> dann auch die Export-Datei versendet) und Verwendungszweck der Daten,
> sowie die Versicherung, dass die Daten weder kommerziell genutzt noch an
> Dritte weitergegeben werden.
> 
> Wenn die Daten des Baustellen-Informationssystems des BMVBS sichtbar in
> Ihr Internetangebot eingebunden werden, muss der folgende Hinweis mit
> dazugestellt werden: Mit freundlicher Unterstützung des
> Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (www.bmvbs.de)
> 
> 
> Wo die Daten nicht sichtbar eingebunden sind, aber als
> Hintergrundinformation anderer Anwendungen verwendet werden, sollte an
> anderer geeigneter Stelle der Hinweis (s.o.) aufgenommen werden (z.B.
> Impressum oder Erläuterung der Applikation). 
> 
> Ein Daten-Export wird einmal wöchentlich als csv- und txt-Datei per
> E-Mail versendet.
> 
> Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben und nicht für
> kommerzielle Zwecke genutzt werden.
> 
> Die Pflege und Aktualisierung der Daten liegt in der Verantwortung der
> Straßenbaubehörden der einzelnen Bundesländer. Wir können daher keine
> Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Daten übernehmen.
> 
> Mögliche Rückfragen können wir auch gerne telefonisch klären (030 -
> 2008-2392)
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> im Auftrag
> Tatjana Bielke


> 
> Sehr geehrter Herr Hubel,
> 
> Sie hatten Ihr Interesse an den aktuellen Baustellendaten des
> Baustellen-Informationssystems des Bundesministeriums für Verkehr, Bau
> und Stadtentwicklung (BMVBS) bekundet. 
> 
> Voraussetzung für die Nutzung der Daten des
> Baustellen-Informationssystems ist die nicht-kommerzielle Nutzung der
> Daten.
> 
> Falls Sie die Baustellen-Daten nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen
> eine E-Mail an redaktion at bmvbw.bund.de mit folgenden Angaben:
> Firma, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail (an diese Adresse wird
> dann auch die Export-Datei versendet) und Verwendungszweck der Daten,
> sowie die Versicherung, dass die Daten weder kommerziell genutzt noch an
> Dritte weitergegeben werden.
> 
> Wenn die Daten des Baustellen-Informationssystems des BMVBS sichtbar in
> Ihr Internetangebot eingebunden werden, muss der folgende Hinweis mit
> dazugestellt werden: Mit freundlicher Unterstützung des
> Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (www.bmvbs.de)
> 
> 
> Wo die Daten nicht sichtbar eingebunden sind, aber als
> Hintergrundinformation anderer Anwendungen verwendet werden, sollte an
> anderer geeigneter Stelle der Hinweis (s.o.) aufgenommen werden (z.B.
> Impressum oder Erläuterung der Applikation). 
> 
> Ein Daten-Export wird einmal wöchentlich als csv- und txt-Datei per
> E-Mail versendet.
> 
> Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben und nicht für
> kommerzielle Zwecke genutzt werden.
> 
> Die Pflege und Aktualisierung der Daten liegt in der Verantwortung der
> Straßenbaubehörden der einzelnen Bundesländer. Wir können daher keine
> Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Daten übernehmen.
> 
> Mögliche Rückfragen können wir auch gerne telefonisch klären (030 -
> 2008-2392)
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> im Auftrag
> Tatjana Bielke


> 
> Sehr geehrter Herr Hubel,
> 
> Sie hatten Ihr Interesse an den aktuellen Baustellendaten des
> Baustellen-Informationssystems des Bundesministeriums für Verkehr, Bau
> und Stadtentwicklung (BMVBS) bekundet. 
> 
> Voraussetzung für die Nutzung der Daten des
> Baustellen-Informationssystems ist die nicht-kommerzielle Nutzung der
> Daten.
> 
> Falls Sie die Baustellen-Daten nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen
> eine E-Mail an redaktion at bmvbw.bund.de mit folgenden Angaben:
> Firma, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail (an diese Adresse wird
> dann auch die Export-Datei versendet) und Verwendungszweck der Daten,
> sowie die Versicherung, dass die Daten weder kommerziell genutzt noch an
> Dritte weitergegeben werden.
> 
> Wenn die Daten des Baustellen-Informationssystems des BMVBS sichtbar in
> Ihr Internetangebot eingebunden werden, muss der folgende Hinweis mit
> dazugestellt werden: Mit freundlicher Unterstützung des
> Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (www.bmvbs.de)
> 
> 
> Wo die Daten nicht sichtbar eingebunden sind, aber als
> Hintergrundinformation anderer Anwendungen verwendet werden, sollte an
> anderer geeigneter Stelle der Hinweis (s.o.) aufgenommen werden (z.B.
> Impressum oder Erläuterung der Applikation). 
> 
> Ein Daten-Export wird einmal wöchentlich als csv- und txt-Datei per
> E-Mail versendet.
> 
> Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben und nicht für
> kommerzielle Zwecke genutzt werden.
> 
> Die Pflege und Aktualisierung der Daten liegt in der Verantwortung der
> Straßenbaubehörden der einzelnen Bundesländer. Wir können daher keine
> Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Daten übernehmen.
> 
> Mögliche Rückfragen können wir auch gerne telefonisch klären (030 -
> 2008-2392)
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> im Auftrag
> Tatjana Bielke

Stellt sich die Frage, ob wir für solche Informationen nicht eine eigene 
"Schicht" in OSM anlegen sollten und ob wir sie überhaupt in OSM haben 
wollen, oder dafür nicht ein eigenes Unterprojekt aufmachen sollten...

MfG Andi





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de