[Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen
Sven Grüner
sven at schunterscouts.de
Mo Mär 24 23:48:56 UTC 2008
Frederik Ramm schrieb:
> Hm, das liesse sich in der Perl-Version relativ einfach einbauen, dass
> er sich merkt, ob er einen Namen schonmal geschrieben hat. Aber was
> waere nun, wenn jemand ein Rule-File schreibt und verfuegt, dass
> "sport=soccer" in klein und gruen, "leisure=pitch" in gross und blau
> den Namen hingeschrieben bekommen soll...?
Also wenn du dich sträubst libGlasKugel-perl einzubinden dann brauchst
du da einen logischen Ansatz:
IMHO sollten für die Sport-Tags überhaupt keine Namen oder Flächen
gerendert werden, da sie nur angeben, welche Sportarten an diesem Ort
ausgeübt werden. Um 'diesen Ort' selbst zu beschreiben, benötigt es
andere tags (leisure=pitch/stadium, building=hall, etc.). Man kann
natürlich davon ausgehen, dass sport=soccer ein Fußballplatz ist und es
entsprechend rendern wenn es sonst keine Hinweise auf den Ort gibt. Denn
es könnte ja auch eine Sporthalle, also ein Gebäude sein, was nicht mehr
grün sondern rosa zu rendern ist. Sobald aber Tags den Ort angeben,
sollte sich das Rendering danach richten und nur die entsprechenden
Sport-Icons setzen.
Das betrifft aber mehr die Leute die die Rules-Dateien schreiben, als
dich als Renderer-Entwickler. Deshalb die Frage, was passiert den analog
wenn ich in den Rules verschiedene Beschriftungen für highway=motorway
und oneway=yes angeben würde?
Ich vermute der Name taucht doppelt auf, womit wir wieder beim Anfang
wären. Deshalb würde ich ganz pragmatisch vorschlagen, das die
Reihenfolge in den Rules entscheidet, wer zuerst kommt malt zuerst.
Passend zum Image of the Week ;-)
Grüße, Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de