[Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.
Christoph Eckert
ce at christeck.de
Mo Mär 31 20:48:57 UTC 2008
Moin,
> So wie ich verstanden habe ist es bei den amerikanischen TIGER
> Datensätzen so gewesen, dann immer nur mache Häuser mit der zugehörigen
> Hausnummer tatsächlich erfaßt worden sind, und der Rest wurde
> interpoliert. Ich finde das viel praktikabler, als jedes einzelne Haus
> taggen zu müssen.
wieso, das ist doch perfekt: am Anfang taggen wir so und füllen mit der Zeit
die Lücken, bis wir alles haben. Mein Ansatz schließt ja nicht aus, dass wir
erstmal nur einzelne Häuser taggen.
Und wenn ich in meinem Navi nach einer Adresse such, kann man sehr schön
sehen, dass nur einige, nicht aber alle Hausnummern vorhanden sind. Das
können wir besser machen :) .
> Allerdings gibt es hier auch Neubaugebiete, wo ganze Straßenzüge mit
> x-Seitenstraßen alle unter dem gleichen Namen laufen. Die
> Schraßenschilder haben dann unten immer noch ein kleines Schild mit den
> betreffenden Nummern in der Seitenstraße.
> Und dann gibt es auch noch die Variante, dann die Häuser in einer
> Seitenstraße als Nummern alle die gleiche Nummer bekommen und mit einem
> Schrägstrich abgetrennt noch eine zweite, individuelle (z.B. 42/1, 42/2
> usw.). Und ab und zu gibt es dann auch noch "Hinterhofnummern" wie z.B.
> 30A, die u.U. nicht mal direkt mit der 30 benachbart sind.
> Interessant ist auch die Frage, ob es Städte und Gemeinden gibt, wo die
> Nummern auf der rechten Seite aufsteigend und auf den linken Seite
> abfallend sind (weil z.B. rechts gezählt wird 1, 2, 3, ... und auf der
> linken seite 80, 79, 78 usw.)
IMO wird es genau hier interessant. Die Standardfälle sind langweilig. Das
vorgeschlagene System sollte genau auch mit den Sonderfällen funktionieren.
> Generell wäre natürlich schon interessant auch zu wissen, auf welcher
> Straßenseite eine Nummer liegt - was dann wieder gegen das Taggen der
> Straßennummer direkt auf den Nodes der Straße spricht.
Da bin ich sowieso dagegen, weil es nicht der Realität entspricht.
> Andererseits müßte sich an der Toolschiene einiges verbessern, wenn das
> Tagging per Relations passieren soll. Das ist ja heute schon mega
> unübersichtlich wenn man nur mal ein paar Wälder abzeichnet und Löcher
> per Multipolygon setzt. Wie soll das erst werden wenn zu jeder
> Residential Road plötzlich x Straßennummer-Nodes gebunden sind. Da
> findet man ohne ein neues Bedienkonzept in JOSM ja gar nix mehr wieder.
Vollkommen korrekt. Aber die Relations sind noch jung. Bevor sich da nicht
bestimmte Taffingstandards gebildet haben, kann man das UI nicht verbessern.
Sollten wir wirklich großflächig mit Relations anfangen, dann wäre in JOSM
zumindest eine Darstellung der Daten in einer Baumstruktur hilfreich. Ist
zwar häßlich und nicht sehr komfortabel, gestattet es aber eine Übersicht
über die Relations zu bekommen und ist allgemeingültig, sprich für alle
Relations und sonstigen Objekte verwendbar.
Dass es im Laufe der Zeit spezielle Tools brauchen wird, um komfortabel mappen
zu können wurde AFAIR hier schon angesprochen.
Beste Grüße,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de