[Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.
Frank Gruender
elwood at mc5sys.in-berlin.de
Mo Mär 31 20:52:16 UTC 2008
Christoph Eckert schrieb:
> [...]
> Also hier mein Vorschlag:
>
> * Für jede Hausnummer einen Node oder gar eine Area in der Datenbank
oder ein type=building - Relation.
>
> * Jetzt eine Relation, die das Objekt mit der zugehörigen Straße
> zusammenbindet, mit der Hausnummer 'drinne
>
> * Damit beim Splitten eines Weges usw. die Relation nicht gleich wieder
> kaputtgeht, erstellen wir für jede Straße ebenfalls eine Relation. Das wollen
> wir ja sowieso, um Straß0ennamen künftig besser rendern zu können, auch wenn
> die Straße durch eine Brücke unterbrochen ist oder so
>
> Diese Lösung ist etwas aufwändiger, IMO aber sauberer als andere Vorschläge.
> Durch das Anlegen einer Relation pro Straße erhalten wir weitere Vorteile.
> Durch ein Objekt pro Hausnummer in der Datenbank werden wir sauber bis vor
> die Haustüre routen können, auch wenn die Adresse nur von einer anderen
> Straße her erreichbar ist, wir es mit T-förmigen Zuordnungen von Hausnummern
> zu Straßen zu tun haben oder ein Haus oder Gehöft sehr weit von der
> adreßgebenden Straße entfernt bzw. zurückgesetzt ist.
>
> Um ein Beispiel aufzubauen müsste man also ein paar existierende Straßen als
> Relationen anlegen und diese anhand der Relation rendern. Optimalerweise eine
> mehrfach unterbrochene Straße, um die Vorteile gegenüber dem existierenden
> System aufzuzeigen. Dann müsste man diese Straßenzüge mit dem GPS abfahren
> und pro Haus einen Node setzen. Dann eine Relation bauen, die die
> Straßenrelation und die Hausnummernrelation beinhaltet. Und dann die
> Hausnummern in die Karte rendern.
>
Finde das auch einen guten Ansatz. Hierzu gibt es ja auch schon
Vorschläge u.a.:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/House_numbers#tags_for_buildings
Gruss, Elwood
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de