[Talk-de] Mappen mit dem eeePC
Thomas Schäfer
tschaefer at t-online.de
So Mai 4 17:22:06 UTC 2008
Am Sonntag, 4. Mai 2008 18:52 schrieb André Reichelt:
> Hat eigentlich jemand aus der Runde Erfahrung mit dem eeePC? Weil
> nachdem es ja scheinbar für mein Medion keine gescheite Software gibt,
> wollte ich mal fragen, wie teuer ein Empfänger kommen würde und was es
> da für Software für gibt.
Ich nutze den eeepc in bezug auf Mapping wie jedes andere Notebook - nur das
es sich leichter schleppen lässt.
Also:
- Tracks sichern
- in josm begutachten eventuell auch osm-Daten bearbeiten,
- tracks übers Netz (wlan/umts-usb-modem) nach Hause bzw. zu osm schicken
Der eeepc hat kein gps-Empfangsmodul, d.h. Du kannst Dir welche suchen. Ob die
mit dem vorinstallierten xandros zusammenarbeiten, steht auf einem anderen
Blatt.
gps-babel läuft (statisch kompiliert) problemlos mit meinem garmin-forerunner
auf dem eeepc.
Auch josm läuft leidlich, die linke Leiste mit Symbolen ist nicht
anpassbar/verschiebbar/scrollbar - die anderen Werkzeuglisten sind irgendwie
zu schlecht anpassbar, beispielsweise wäre eine Rollbalken über alle
Werkzeugfenster hinweg hilfreicher als in jedem eine Minileiste, die mit dem
Touchpad kaum greifbar ist.
>
> Alternativ wäre es mir natürlich lieber, wenn jemand was für das Medion
> wissen würde. Nach Möglichkeit sollte man damit Audio über das
> integrierte Mikro aufzeichnen können sollen, Wegpunkte setzen und
> natürlich visuell die Tracks sehen können, die gerade aufgezeichnet
> werden.
Grundsätzlich kannst Du auf dem eeepc alles installieren, wonach Du Lust hast.
Für winXP brauchst Du halt eine Lizenz und bei den anderen
Linuxdistributionen brauchst Du noch etwas Geduld, bis die gesamte Hardware
unterstützt wird, Asus hat nämlich nicht alle Treiberinformationen (z.B.
WLAN) freigegeben.
Opensuse 11 Beta2 läuft im Grunde.
ubuntu auch.
Knoppix 5.3.1 auch
Probleme haben alle mit WLAN und einige auch mit LAN (Treiber noch recht neu).
Auch die speziellen Funktionstasten (Lautstärke) usw. sind selten bis gar
nicht unterstützt. Soundkärtchen ist onboard - mit internen Mikrofon und
Lautsprecher bzw. auch mit Klinkenbuchsen für externe.
Thomas Schäfer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de