[Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM
Christian Matzat
lists at matzat.net
Di Mai 13 15:09:07 UTC 2008
Die drei Zeichen am Anfang sind der erste Fehlergrund weil nach den
XML-Spezifikationen vor dem <?xml version="1.0"?> nichts anderes
erlaubt ist und der verwendete XML-Parser eine Content-Prüfung macht.
Das sagt auch die Fehlermeldung aus (Content is not allowed in prolog).
Am 10.05.2008 um 20:05 schrieb Raphael Mack:
> Am Dienstag, 6. Mai 2008 schrieb Andreas Jacob:
>> Am Dienstag, 6. Mai 2008 14:57:46 schrieb Frederik Ramm:
>>> Allerdings auch mit komischen Ergebnissen, weil in
>>> der Datei ueberall sowas wie <![CDATA ... ]]> drinsteht...
>>
>> Soweit meine bescheidenen XML Kentnisse richtig sind, wird CDATA dann
>> verwendetm wenn man das Auftreten von, im Sinne von XML,
>> Sonderzeichen
>> wie z.B. die eckigen Klammern im Text zulassen will. Sozusagen ein
>> Quoting.
>
> Ja genau da ist der Haken. Gpx ist halt ein XML-Format und JOSM
> verwendet
> keinen XML-Parser um es zu lesen. Darum können wir auch mit
> solchen ?tollen? XML-Features nicht umgehen... Wenn sowas von mehreren
> Gpx-Quellen produziert wird, müsste man das ggf. mal umstellen...
JOSM verwendet zum Importieren der GPX-Daten einen SAX-Parser. Der
wertet <![CDATA[ ]]> natürlich auch richtig aus, soll heißen in den
resultierenden Strings ist das <![CDATA[ ]]> nicht mehr drin. Daran
liegt die "komische" Anzeige nicht begründet.
In den einzelnen Wegpunkten sind aber Link-Tags drin, die JOSM
speichert (ohne Inhalt, da leer) und später versucht aufzulösen, was
nicht geht, da leer.
Viele Grüße,
Christian
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de