[Talk-de] Fehler nicht in Datenbank korrigieren
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Nov 4 21:23:48 UTC 2008
Hallo,
Sascha Silbe wrote:
> Nein, es ist nicht besser, daß in jeder einzelnen Software zu behandeln.
Man kann ja - siehe einleitenden, von Dir nicht zitierten Satz meines
Postings - einen "Gleischaltefilter" schreiben, den dann jeder verwenden
kann, der automatisch korrigierte Daten will.
Ueberall da, wo es einem gelingt, den *Nutzer* der Daten die
Entscheidung treffen zu lassen, was er wie verarbeiten will, anstatt in
die Datenbank selbst einzugreifen, erspart man sich die Einmischung in
die Arbeit derer, die die Daten pflegen wollen und sollen.
Wenn ich zum Beispiel der Ansicht bin, dass es in Deutschland
grundsaetzlich nur bewirtschafteten Wald und keinen Urwald gibt, dann
kann ich das in der ganzen Datenbank aendern, mich damit selbst
prominent in die Statistiken einbringen und 150 Mapper aergern (und mit
3 davon noch wochenlang erbitterte Diskussionen fuehren). Oder ich
aendere das einfach fuer mich in dem Augenblick, in dem ich die Daten
heraushole.
Und wie - mehrfach - gesagt, wird jedes OSM-datenverarbeitende Programm
sowieso immer mit beidem umgehen koennen muessen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de