[Talk-de] Nodes von mehreren Flächen und/oder Straßen gleichzeitig benutzen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Okt 10 12:14:20 UTC 2008
Hallo,
Michael Roth wrote:
> was ist nun richtig:
Keins von beiden ist falsch, es gibt viele Gruende fuer das eine oder
das andere, und beides funktioniert mehr oder weniger gut.
Das Problem entsteht dadurch, dass wir Strassen nicht als Flaechen
erfassen. Bei zwei direkt aneinandergrenzenden Flaechen stellt sich die
Frage nicht, beide haben die gleiche Linie als Grenze, also werden auch
die gleichen Nodes benutzt. Wuerden wir Strassen als Flaechen erfassen,
waere die Sache klar: Die "Aussenkante" der Strasse waere zugleich die
Aussenkante des Waldes. Nur durch die Erfassung von Strassen als
Liniengeometrien entsteht die Frage ueberhaupt.
Ich halte es fuer wahrscheinlich, dass wir auf *lange* Sicht ohnehin
Strassen (auch) flaechenmaessig erfassen werden. Ich finde das gar nicht
unbedingt erstrebenswert, aber trotzdem denke ich, dass es sich so
entwickeln wird. Insofern ist jede Loesung, die man jetzt waehlt,
sowieso "uebergangsweise" ;-)
Ich persoenlich lasse Flaechen, die an eine Strasse grenzen, die Nodes
der Strasse mitnutzen, und zwar aus ganz praktischen Beweggruenden -
wenn ich die Strasse spaeter leicht korrigiere, will ich die Flaeche
nicht noch extra korrigieren muessen.
Andere zeichen aber durchaus die Flaeche von der Strasse separat, und
auch hier meist aus praktischen Erwaegungen (weil es nicht immer leicht
zu erkennen ist, wenn mehrere Objekte Nodes gemeinsam nutzen).
Langer Rede kurzer Sinn: Mach's einfach, wie es Dir liegt. (Aber
widerstehe der Versuchung, das, was andere getaggt haben, grossflaechig
in "Dein" Schema umzusetzen, denn wie gesagt: Keins ist richtiger als
das andere.)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de