[Talk-de] Geo-Datenformat
DarkAngel
daberlin at freenet.de
Di Okt 14 10:48:12 UTC 2008
Markus schrieb:
> Hi,
>
>> www.workshop.ch/vogelschau/2007/08/16/kml-gml-gpx-dateiformate-fr-geo-daten/
>> KML, GML, GPX: Dateiformate für Geo-Daten
>> auf XML basierend
>> KML von Keyhole (heute Google) Google Earth, Google Maps, ArcGIS Explorer, NASA World Wind
>> KMZ: KML komprimiert
>> GML vom Open Geospatial Consortium (internationaler Standard für Geo-Daten)
>> GPX von TopoGrafix, offenes und freies Dateiformat, für GPS-Daten (Punkte und Strecken)
>> OSM von JOSM verwendet, Speicherung der Daten von OSM
>> die ersten drei stellen eher einen Track dar, OSM dagegen eine Fläche
>
> Danke für den Link und die Infos.
> Wo finde ich eine Crossreferenz: Vor/Nachteile?
> Oder ein Beispiel "gleiche Daten in verschiedenen Formaten"?
> Welches Format wird am meisten genutzt?
>
> Haben wir dazu eine DE:Wiki-Seite?
>
> Gruss, Markus
Ok, ziehe meine Aussage teilweise zurück. In Wikipedia gibt es nämlich
zu allen drei Formaten bereits Infos:
GPX: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format
GML: http://de.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language
KML: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
Dabei sind GML und KML sehr ähnlich und zur Darstellung von räumlichen
Informationen geeignet.
KML ist eigentlich hauptsächlich durch Google-Earth bekannt geworden und
wird seitdem in einige Projekte eingebunden.
Gruss Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de