[Talk-de] Flächen auf die Straße ziehen?
René Falk
lists at falconaerie.de
So Okt 19 18:18:13 UTC 2008
Am Saturday 18 October 2008 19:28:06 schrieb Tim Krüger:
> Hallo Mapper!
>
> Ich habe gerade einemal die Daten in meiner Heimatstadt gesichtet. Dabei
> ist mir ein Bereich aufgefallen in dem Flächen neben die Straßen gelegt
> wurden wobei es zu Lücken (Blitzen) in der gerenderten Karte kommt.
> (siehe Link:
> http://www.openstreetmap.org/?lat=51.55365&lon=7.207823&zoom=18&layers=B000
>FFF)
>
> Mal ganz davon abgesehen das ich das Blitzen in der gerenderten Karte
> nicht schön finde, bin ich der Meinung das die Flächen auf die Straßen
> gezogen werden sollten (also auch auf die gleichen Nodes) um einen
> sauberen Datenbestand zu erhalten. So sieht es auch z.B. das neue
> Datenmodell ALKIS der Kataster- und Vermessungsämter in Deutschland vor.
>
> Wie steht ihr dazu? Sollte ich diese Anpassung machen?
Ich würde es so lassen wie es ist, solange ich keine weiteren Daten habe.
Eventuell mal versuchen den Ersteller rausfinden und kontaktieren. Vielleicht
gibt es einen Grund dafür.
Ich tagge Flächen unabhängig von Straßen. Mir persönlich gefällt die
Vorstellung nicht, Flächen größer zu machen als sie sind. Ich halte genau das
für einen unsauberen Datenbestand.
Außerdem ist es mir schnurz, ob das "gut" auf der Karte aussieht (Wir taggen
nicht für Renderer).
Wenn ich zusätzlich bedenke, dass die Straßen durch den Renderer übertrieben
breit dargestellt werden (Ein highway=service wird meiner Erfahrung nach in
Mapnik mit etwa 10 Metern Breite dargestellt), und die Flächen direkt an die
Straße anschließen sollen, komme ich zu dem Schluss, dass die Daten dort
recht ungenau sein könnten, bzw. der Renderer das unglücklich darstellt.
Würde ich erst mal in JOSM überprüfen. Falls da nichts Klarheit bringt, wäre
eine Neuaufnahme durch eine Begehung angebracht. Eventuell ist ja auch die
Straße nicht korrekt eingetragen.
--
Mit freundlichen Grüßen
René Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de