[Talk-de] wlan von maps.fon.com
Johann H. Addicks
addicks at gmx.net
Mo Sep 1 15:42:44 UTC 2008
Date: Mon, 01 Sep 2008 16:42:55 +0200
From: Michael Buege <michael at buegehome.de>
> Du moechtest nochmal eine Zusammenfassung der bisher geaeusserten
> Gruende fuer die Aufnahme und den Verbleib dieser Daten im Datenbestand von OSM?
Genau.
Ich schrieb am Freitag, 29.08.
a) Koordinaten sind teilweise schrecklicklich ungenau oder schlicht falsch
b) es gibt wenig bis keine Chancen für einen Mapper, die Koordinaten vor
Ort besser einzumessen
c) die Koordinaten können sich täglich ändern
d) Fon selbst bietet die Koordinaten als POIs tagesfrisch zum Download
sowohl als GPX und einigen anderen üblichen Navi-Formaten (OV2 etc) an.
[..]
Das macht es aber zum nahezu unmöglichen Unterfagen, nachzukontrollieren,
was von OSM-Mappern bereits korrigiert wurde, was beim Update aus der
fon-Datenbank nachgebessert werden muss und was besser gleich draußen
vor bleibt etc...
Soetwas würde ein extrem aufwändiges Revisionsmanagement erfordern.
Das dafür nötige Gehirnschmalz sollten wir besser in eine
Synchronisation mit OpenGeoDB&Co investieren. Da ist es nötiger und
nutzbringender. (Falls sich wirklich jemand die Arbeit machen wollen sollte)
[..]
In einer späteren Mail erwähnte ich noch, dass die Fon-Koordinaten -so der einzelne AP-Betreiber sie nicht manuell auf der Google-Karte verschiebt- über die Geolokalisation via Google von der Versandadresse des AP gewonnen wird. Daher können wir auch nicht die Adressangaben aus dem Overlay "mit-importieren".
Darüber hinaus: die Karten auf maps.fon.com bieten Optionen wie
"Nur FON Spots anzeigen, die innerhalb der letzten Stunde aktiv waren."
So aktuell können wir niemals werden.
Und dann sind da noch Klöpse wie:
http://maps.fon.com?lt=40.55877582374019&ln=-3.788609504699707&zm=15
-jha-
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de