[Talk-de] Ein paar Fragen zu JOSM
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Sep 2 10:58:18 UTC 2008
Am 2. September 2008 11:18 schrieb Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> Am Dienstag 02 September 2008 schrieb Dirk Stöcker:
> > On Tue, 2 Sep 2008, Guenther Meyer wrote:
> > >> Weil Du es ansprichst - Können wir nicht einfach einen Modus machen,
> der
> > >> Area's nur noch schwach sichtbar macht (z.B. so wie vor kurzem, als
> die
> > >> Randlinie fehlte) und außerdem keine Area-Objekte mit Mausklick
> > >> auswählen. Das sollte doch das momentane Hauptproblem, dass man
> dauernd
> > >> die Flächen auswählt beheben.
> > >
> > > das waere praktisch ja!
> > > ist eigentlich eine grundlegende funktion jedes vernuenftigen
> > > zeichen-programms, dass man layer oder objekte "locken" kann.
> >
> > Gibt es in JOSM auch, nur sind OSM-Daten halt nicht in Layer aufgeteilt
> :-)
> > Das ist es nämlich, was du verlangst, eine automatische Layererstellung,
> > und das haben nur wenige Programme.
> >
> nicht wirklich. mal weg von dem begriff "layer"...
> es sollte doch moeglich sein, alle elemente, die z.B. einen "landuse"-key
> enthalten, per checkbox zu locken. dasselbe fuer andere wichtige gruppen.
> ich stell mir das jetzt programmiertechnisch nicht allzuschwer vor (und
> nein,
> ich werd's nicht selber machen, da ich kein java anfasse...).
>
>
ich weiss nicht, warum man von dem Begriff Layer weg sollte. Es waere doch
fuer das Handling schoen, wenn man die Daten nach tags filtern kann und
diese dann auf getrennte Data-(Unter-)Layer verschoben wuerden. In einem
fortgeschrittenen Stadium koennte man sich dann die Tags automatisch nach
Thema sortieren lassen und das Unerwuenschte sperren (nicht editierbar,
clickbar, snapbar, verschiebbar, sichtbar machen).
Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080902/4c3e5611/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de