[Talk-de] POIs von Firmen, Google & Co. - ggf. Finger weg!
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Di Sep 2 14:06:15 UTC 2008
Hallo Leute,
ich habe am Wochenende und gestern während einer Zugfahrt Gelegenheit
gehabt, mich durch die Nutzungsbedingungen der bekannten Mapanbieter
und Datenlieferanten zu lesen (ziemlich kleiner Text).
Wenn eine Firma ihre Standorte die Koordinaten durch einen
Geokodierdienst (Adresse-zu-Koordinate) erstellen lässt, der auf
Kartenmaterial von TeleAtlas oder Navteq zurückgreift, geht nur
das Nutzungsrecht für die interne Nutzung an die Firma über.
Die Firma darf diese Daten weder kommerziell weiterverkaufen, noch
OpenStreetMap spenden. Geregelt ist dies in den Nutzungsbedingungen
der einzelnen Datenlieferanten - und da steht es eindeutig :-)
Ausnahmen:
1. Die Firma hat die Koordinaten selbst erfasst.
2. Die ausführende Firma hat die Koordinaten selbst erfasst und
erteilt die Nutzungsrechte für eine Weitergabe.
3. Es wurde mit dem ursprünglichen Datenlieferanten eine
Nutzungsvereinbarung ausgehandelt.
Fazit:
Wenn uns eine Firma Koordinaten spendet, steht noch lange nicht
fest, ob sie nicht illegal handelt. Illegal im Sinne eines
Vertragsbruches für die Firma selbst und uns die Annahme
einer Raubkopie. Da wir nicht im eigenen, sondern im öffentlichen
Interesse handeln, gilt die Privatkopie hier nicht. Ferner ist
die POI-Sammlung als Datenbank anzusehen.
Also: Wenn der Ursprung lizenzierte der Koordinaten nicht
lückenlos nachvollziehbar ist, Danke sagen aber Finger weg!
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de