[Talk-de] Eisenbahnbrücken

Bernd Distler osm at bd-programs.de
Mi Sep 10 16:20:09 UTC 2008


On Wed, 10 Sep 2008 17:15:42 +0200, "Tobias Wendorff"
<tobias.wendorff at uni-dortmund.de> said:

> > Ganz so einfach wird es dann doch nicht sein, denke ich mir mal. Es gibt
> > nämlich sehr viele große Brücken, die keinerlei Ähnlichkeit mit
> > einem typischen Viadukt haben und wieder Brücken, die ein Viadukt sein
> > könnten, aber dann doch keine sind.
> 
> Ein Viadukt hat doch keinen historischen Hintergrund?!

Von historisch hab ich auch nix gesagt ;) Aber es gibt eben "typische"
Bauformen für ein Viadukt, die aber auch nicht immer eingehalten sind.
 
> Für mich war es immer eine Trassenüberführung mit Neigungsausgleich?!

Und wo ziehst du die Grenze zu einer Brücke? Meiner Meinung nach hat
das nichts mit der Größe zu tun sondern eher mit dem Namen des
Bauwerks bzw. der Bauweise. Eine allgemein gültige Regelung lässt sich
da nicht durchziehen denke ich, daher mein Verweis auf die Wikipedia und
die Brücken-Seite, wo man sich weiter informieren kann, um was für ein
Bauwerk es sich nun handelt, falls man das wirklich unterscheiden will.

Ich für meinen Teil würde alles als Brücke definieren. Ein Viadukt
ist für mich ein seltener/ungebräuchlicher Begriff, bei einer Brücke
weiß jeder um was es geht ;-)

Gruß, Bernd




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de