[Talk-de] Eisenbahnbrücken
Jochen Topf
jochen at remote.org
Mi Sep 10 19:11:25 UTC 2008
On Wed, Sep 10, 2008 at 04:47:52PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
> 1. Muss man bei Eisenbahnbrücken auch "layer=1" setzen?
Ja.
> Für mich ist das ziemlich unsinnig, da eine Eisenbahnbrücke
> ja immer über einer Straße verläuft. Es ergibt erst einen
> Sinn, wenn drunter verschiedene Layers verlaufen.
Das layer-Tag ist ein ganz allgemeines Tag, dass dazu dient die relative
Höhenzuordnung von mehreren Objekten klarzustellen. Es kann von einem
Renderer benutzt werden, um die Renderreihenfolge zu bestimmen, ohne das
er sich um andere Tags dabei kümmern muss. Vielleicht kennt der Renderer
garkeine Brücken als solches, will aber trotzdem die Render-Reihenfolge
richtig haben? Oder es geht garnicht um Brücken, sondern sagen wir einen
Dachgarten-Park auf einem Gebäude. Oder sonstwas.
Es macht also durchaus Sinn die beiden Funktionen
* Brücke (also das Bauwerk)
* Layering (also die Höhen-Reihenfolge)
voneinander zu trennen.
Ja, in den allermeisten Fällen ist eine Brücke auf dem layer=1 und
darunter ist layer=0, man könnte also layer=1 bei Brücken als default
annehmen, aber einfacher ist es, das explizit zu taggen, dann braucht es
keine Sonderregeln und auch einfachere Renderer können damit richtig
umgehen.
Jochen
--
Jochen Topf jochen at remote.org http://www.remote.org/jochen/ +49-721-388298
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de