[Talk-de] Eisenbahnbrücken

Sven Rautenberg sven at rtbg.de
Do Sep 11 18:14:50 UTC 2008


Markus schrieb:
> Hallo Sven,
> 
>> wenn das Render-Ergebnis Mist ist.
> 
> Du meinst: also doch für die Renderer tagen/taggen/tacken/tackern? ;)

Jede Regel braucht ihre Ausnahme. Und was mit dem Layer-Tag angestellt
wird, wird sowieso kaum in geordnete Bahnen zurückgedrängt werden können.

Mir gefällt der Gedanke recht gut, bei den Tags möglichst wenige und
wenn, dann einheitliche Default-Werte zu haben. "layer=0" als Default
für alles ist mir sympathischer, als Ausnahmen für Brücken und Tunnel -
selbst wenn die systematische Logik, dass Brücken normalerweise "oben"
und Tunnel "unten" sind.

Was wäre denn gewonnen? Sehr wenig. Der Mapper muß weiterhin ein Stück
Straße abtrennen und als Brücke/Tunnel taggen. Dabei muß er weiterhin
drauf achten, welchen Layer die durch die Brücke/Tunnel überquerten
vorhandenen Wege haben, um das Layer-Tag der Brücke/Tunnel entsprechend
zu wählen. Da er sowieso die Tags der Brücke bearbeitet, ist es wirklich
nur ein winziger Zusatzaufwand, noch einen passenden Layer anzugeben.

Wenn sich die Unsitte, Flüsse pauschal mit "layer=-1" zu taggen, weiter
verbreitet, dann hätte ein standardmäßiger Tunnel mit "layer=-1"
beispielsweise ein Problem.

> Ich bin ganz bei Dir: die Kommunikation zwischen Datensammlern und 
> Renerern ist höchst mangelhaft...

Kommunikation ist in einem diversifizierten Projekt wie OSM
grundsätzlich ein Problem. Aber es ist illusorisch, zu verlangen, dass
jeder OSM-Aktivist, egal welche Funktion er wahrnimmt, sich parallel
noch in tausend weitere Informationsquellen einklinkt und viel Zeit
aufwendet, um das empfangene Rauschen zu ignorieren.

Viele Grüße
Sven




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de