[Talk-de] Frage zu FON-FIXME
John07
osm at jonas-krueckel.de
Do Sep 11 18:32:31 UTC 2008
Alexander Menk schrieb:
> Johann H. Addicks wrote:
>
>> Rainer Knaepper schrieb:
>>
>>
>>>> wieso stecken an den ganzen W-LAN Dingern von FON "FIXME"s ?
>>>>
>>> Weil die Koordinaten nicht so die, ähem, ganz große Präzision haben?
>>>
>> Das Google-Adresscoding ist halt nicht besser. ;-)
>>
>
> Wenn die meisten FON Spots sowieso aus Google Geocoding hervorgehen, ist
> es dann überhaupt rechtlich okay, die Dinger in OSM zu haben (von der
> Qualität jetzt mal ganz abgesehen)?
>
> (PS: Sorry, einfach ignorieren, wenn das schon im Archiv diskutiert
> fertig wurde ...)
>
Also ich für meinen Fall habe die Diskussionsergebnisse so verstanden
bzw. mir gemerkt:
- es ist nicht klar, ob überhaupt eine Erlaubnis für das Importieren bestand
- Daten teilweise sehr ungenau
- Generell ist es fraglich, ob wir wlans in unserer Datenbasis wollen
bzw. besser gesagt, ob es Sinn macht
- schwer zu pflegen
- Killerargument: Fon selbst bietet die Daten zum Download an, man
könnte als einfach ein Overlay machen und hätte damit immer aktuelle
Daten für sich. Extrapflege in OSM unsinnig
Sicherlich stimmt jetzt wieder nicht jeder mit mir überein, aber aus
diesen Gründen lösche ich jetzt diese Punkte, sobald ich welche
entdecke. Andere wlans lasse ich unangetasstet, da ich vermute, dass
diese speziell manuell eingepflegt wurden und sonst nirgends vorhanden
sind. Sollten andere wlans vermehrt auftauchen, würde ich mal den User
kontaktieren und ihn fragen, ob die eine spezielle Bewandnis haben.
So, und jetzt beginnt die Diskussion von vorne und vllt. kommen wir zu
einer schönen Grundsatzdiskussion zum Thema "Löschen von Daten" ;-)
Schönen Abend noch
Jonas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de