[Talk-de] Tagwatch query über ID statt Text

Frederik Ramm frederik at remote.org
So Sep 14 10:20:54 UTC 2008


Hi,

Roman Grabolle wrote:
>> ich habe im Tagwatch/Germany unter "Tourism" folgenden Eintrag gesehen:
>> "Ihr Windelwagen besteht aus 13Windeln 3-6kg mit niedlichen Motiven ...
>> ... und dekoriert mit museum"
>> Ich vermute mal da wollte jemand "museum" reinschreiben. Würde das ja 
>> auch gerne korrigieren, aber wie finde ich die Stelle? 
> 
> Das vermutest Du aber nur. Vielleicht hat sich der Ersteller ja auch was ganz bestimmtes dabei gedacht.  Ob man das so einfach ändern kann? Nicht das er oder sie beleidigt von dannen zieht. ;-). 
> 'tschuldigung, aber manchmal macht Nachtreten doch Spaß.

Was genau beweist Deiner Ansicht nach dieses Beispiel, was nicht vorher 
schon jedem klar war?

>> Habe mir über die 
>> xapi den kompletten tourism gezogen und dort nach der ID gesucht. Wäre 
>> das auch einfacher gegangen?
>> Die Stelle ist also korrigiert. Es gibt noch mehr so Kandidaten.
> 
> Falls es nur so geht, könntest Du mir bitte in einer privaten Mail erklären, wie das genau funktioniert. Ich würde gern ein paar ähnliche Fälle bei historic betreuen, komme aber nur per tagwatch und Namefinder nicht an alle ran. 

Es gibt noch verschiedene andere Moeglichkeiten. Wenn es um ein 
deutsches Bundesland geht, dann kann man sich das jeweilige .osm.bz2 von 
download.geofabrik.de runterladen, auspacken und mit "grep" oder einem 
aehnlichen Programm darin suchen. Typischerweise sieht der Befehl dann 
so aus:

grep -B5 13Windeln hessen.osm

(-B5, um die 5 Zeilen vor der Trefferstelle zu sehen) - das verraet 
einem schnell die ID. Das gleiche Verfahren ist auch mit der gesamten 
Deutschland-Datei (2,5 GB gross) oder Europa (9,8 GB) oder dem ganzen 
"planet" (97 GB) moeglich, wenn man genug Platz dafuer auf der Platte 
hat und schnell genug darin zu suchen vermag.

Man kann auch ueber die XAPI nach allen Objekten mit einer bestimmten 
Key/Value-Kombination suchen. In diesem Beispiel hier waere das 
unpraktisch gewesen, weil die Gefahr gross ist, sich bei so einem langen 
Text zu vertippen, aber angenommen, ich wollte jetzt das Objekt mit 
"historic=Felsenkeller" suchen, geht das leicht mit

http://www.informationfreeway.org/api/0.5/node[historic=Felsenkeller]

Ich verwende "wget", um solche URLs abzurufen, und erhalte nach wenigen 
Sekunden

$ wget -qO- 
'http://www.informationfreeway.org/api/0.5/node[historic=Felsenkeller]'
<?xml version='1.0' standalone='no'?>
<osm version='0.5'
  generator='osmxapi: OSM Extended API' 
xmlns:osmxapi='http://www.informationfreeway.org/osmxapi/0.5'
  osmxapi:uri='/api/0.5/node%5bhistoric=Felsenkeller%5d'
  osmxapi:planetDate='200809141014'
  osmxapi:copyright='2008 OpenStreetMap contributors'
  osmxapi:instance='zappy3'
 >
   <node id='269327068' lat='49.4278711' lon='11.1965165' 
user='cycling_zno' osmxapi:users='cycling_zno' 
timestamp='2008-06-20T13:56:52Z'>
     <tag k='historic' v='Felsenkeller'/>
   </node>
</osm>


Bye
Frederik




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de