[Talk-de] "construction=yes" bitte nicht durch "highway=construction" ersetzen!!!
Garry
GarryD2 at gmx.de
So Sep 14 20:45:11 UTC 2008
Ulf Lamping schrieb:
> Garry schrieb:
>
>> Wichtig ist hierfür, dass die bereits erfassten
>> Daten in den üblichen Anwendungen - insbesondere Garmin, Navipowm,.. -
>> angezeigt werden, was mit "highway=construction" nicht funktioniert!
>>
>
> Wir mappen nicht für die Renderer - ich kauf mir demnächst ne
> Gebetsmühle ;-)
>
Genau das ist mein Problem - die Leute taggen "meine" mühsam erstellte
Strassen in Bau in die Form um
die von nur 1-2Renderen verstanden werden damit sie dort schön
gestrichelt dargestellt werden - und der Rest
der Anwendungen geht leer aus weil sie dieses Format nicht kennen und
man es ihnen auch nicht einfach beibringen kann.
Wer mapped den nun für den Renderer?
Ich arbeite hier praxisorientiert und kann die Daten nur vernüftig
Pflegen wenn sie auch in allen Anwendungen sichtbar sind.
Dabei lege ich auch sehr viel Wert darauf dass die nicht fertigen
Strassen auch als solche zu erkennen sind und vor allem
nicht darüber geroutet wird.
Und dann willst Du mir erzählen, dass es einer der ein bestehendes Werk
nur für die gestrichelte Darstellung in "seinem"
Renderer ein praxisorietiertes, funktionierendes Schema umtagged es
richtiger macht?
>
>> Es ist sonst sehr mühsam bis unmöglich zugänge zu dem Trassenverlauf in
>> der Natur für dasverfeinern der Daten zu finden!
>> Und nein, ich habe nicht die Möglichkeit bzw. die Zeit mir für diesen
>> Zweck eine Spezialanwendung mit Spezaildaten zu erstellen!
>>
>
> Also sollen jetzt alle Mapper Blödsinn in die Datenbank schreiben (was
> du vorschlägst *ist* aus meiner Sicht Blödsinn) weil du eine
> Spezialanwendung hast und nicht in der Lage/bereit bist dir hierfür
> spezielle Software zu schreiben.
>
> Wenn eine Straße im Bau ist, will ich sie entweder entsprechend speziell
> dargestellt oder *nicht* dargestellt bekommen - aber bestimmt nicht
> genauso wie alle anderen Straßen.
>
>
>> Vielleicht kann doch mal jemand der sich damit auskennt in die Renderer
>> eine Funktion einbauen die auch bei gesetztem
>> construction=xxx die entsprechende Wege gestrichelt einzeichnet - damit
>> meine sehr mühsam erstellten in Bau befindlichen Strassen
>> nicht mehr von Schreibtischtätern planlos umgemapped werden und ich dann
>> wieder ohne Daten in der Landschaft stehe!
>>
>
> Mach dir nichts draus, so spätestens nach ein-zwei Jahren haben sich die
> meisten Straßen eh automatisch umgewandelt!
>
>
>> Fehlrouting der Router schliesse ich aus in dem ich die nicht
>> freigegeben neuen Strassen nicht an das freigegeben Strassennetz
>> anschliesse.
>>
>
> Das mit dem nichtverbinden der Straßen ist doch nun wirklich eine
> einzige Krücke!
>
>
Nein, das ist in der Regel sogar die Realität gemapped weil die
Anschlüsse meist zum Schluss hergestellt werden!
Das ist nicht eine einzelne Beobachtung von einer Strassenbaustelle,
sondern von vielen auch aus meiner Studentenzeit
wo ich mein Geld u.a. auch als LKW-Fahrer im Baustellenverkehr verdient
habe - abgesehne von vielen weiteren Baustellen
die ich im laufe meines Lebens schon besucht habe!
>> Ausserdem weiss ich im Namensanhang deutlich auf die Nichtbenutzbarkeit
>> dieser Strassen durch den regulärenVerkehr hin.
>>
>>
>
> Und das kann die gemeine Routingsoftware auch so verstehen? ;-)
>
Die Routingsoftware kommt erst gar nicht auf die Strasse wenn sie nicht
angeschlossen ist, es geht darum dass es in
Kartenbildern deutlich wird!
>
> Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf! Wenn du in Bau
> befindliche Straßen gerendert haben möchtest, versuche nicht die Mapper
> an deine Probleme, sondern die Renderer zu ändern.
>
Dazu habe ich eine andere Ansicht. Ich möchte auf einfachsten Weg in
jeder (!) Anwendung eine in Bau befindliche
Strasse sichtbar haben, stellt sie doch oftmals ein verkehrstechnisches
Hindernis dar - teilweise unüberwindbar auch
für Fussgänger und Radfahrer. Und Du möchtest diese Information den
Anwendern vorenthalten?
Gruss
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de