[Talk-de] OSM Tagung / Workshop

Udo Besenreuther udo at besenreuther.de
Mo Sep 15 23:03:02 UTC 2008


Hallo zusammen,

> Jetzt ist noch die Frage nach dem Programm zu klären.
> 
> Wenn ich mir die Themen unter:
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops


Ich hab das Problem, dass ich beim tagen von z.B. Radrouten vorhandene Land-
oder Ortsstraßen aufbrechen muss, weil sonst die Kennzeichnung der z.B.
rcn_ref-Tags nicht mit der Route übereinpassen. 
Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.44691&lon=9.6716&zoom=16&layers=00B0TFF
Laichinger Straße - Wörthstraße - Wiesenstraße

Die Konsequenz ist, dass die Straßennamen mehrfach erscheinen. Im Beispiel
geht es ja noch einigermaßen aber ich habe auch stellen, wo ich
Bundesstraßen oder wirklich nur kurze Stücke von Ortsstraßen brauche.
Chaotisch könnte es werden, wenn andere speziellen Kartennutzer anfangen zu
tagen (Schwerlast, Busse, Skater, Rollstuhl gerecht, etc.), dann könnte man
u.U. jedes Segment einzeln mit unterschiedlichen Merkmalen versehen müssen.

Ich hatte mal eine Post geschrieben mit der Anfrage, ob man Radwege (und
andere Nutzung, z.B. Schwerlast) nicht besser auf einen eigenen Layer setzen
kann, um die Kollision mit der normalen Kartendarstellung und -nutzung zu
umgehen. Dies wäre auch u.U. eine Lösung, wenn die Radwege dicht neben der
Fahrbahn oder auf der Fahrbahn liegen? Leider hab ich keine Antwort
registriert (liegt vermutlich auch daran, weil es unter dem Titel
'Routenplaner und extra Karteninformationen für (Reise-)Busse und LKWs'
stand).

Nun die Frage: Wäre das ein Thema für den Workshop hier ein Konzept zu
erarbeiten oder ist es nur ein Anfängerproblem?

Gruß Udo





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de