[Talk-de] Suche Programmierbeschäftigung bei neuem Projekt for OSM
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Di Sep 16 13:41:58 UTC 2008
On Tue, 16 Sep 2008, osm at der-eichi.de wrote:
> Bei größeren Projekten einbringen, dazu fehlt mir ein wenig das Wissen,
> - bin mit so viel großem fertigen Code nie so recht fertiggeworden.
Dann gehst Du gerade falsch an die Sache heran. Die bist Anfänger. Der
Anfänger unterscheidet sich im Gegensatz zur geläufigen Meinung nicht
durch Können, sondern nur durch Erfahrung. Wenn Du Dein eigenes Projekt
anfängst, dann produzierst Du auch eigenen Mist und keiner hilft Dir. Wenn
Du dagegen Patches für ein größeres Projekt schreibst, hast Du folgende
Vorteile:
a) Du kannst den Code lesen und versuchen zur verstehen - Was hat sich der
Originalautor dabei gedacht? Geht das vielleicht besser (meist geht es
das :-)?
b) Du kannst rumprobieren - Was passiert eigentlich, wenn ich hier was
ändere ...?
c) Du kannst Änderungen einschicken und irgendjemand (z.B. ich bei JOSM)
guckt sich das an und meckert meist ein wenig. Jedes dieser Gemecker
sollte Dir eigentlich helfen besser zu werden.
d) Es ist einfach toll bei so einem Programm sagen zu können: Guck mal,
das da ist von mir.
Falls Dir der Einstieg fehlt ein Tipp dazu:
1) Suche Dir Texte, welche angezeigt werden. Nimm die Suchfunktion (z.B.
grep) und finde den zugehörigen Code. Das ist meist die ungefähre Stelle,
wo Du ansetzen musst. Relevante Funktionen können auch ein paar Ebenen von
dem aktuellen Code entfernt sein (findest Du, indem Du nach den im
vorherigen Schritt gefundenen Funktionsnamen suchst). Wenn zu viele Ebenen
zwischen Texten und richtigem Code liegen, solltest Du einen andere
Software suchen - das Softwaredesign ist dann nicht besonders gut und erst
recht nicht nachahmenswert.
2) Fang klein an. Versuch nicht gleich beim ersten Mal alles umzustricken.
3) Bei Formatierungen und Programmierstil halte Dich an den Quelltext, den
Du änderst.
4) Mache nicht mehrere Sachen auf einmal. Immer schön einzeln.
Ein letzter Kommentar: Im OpenSource-Bereich gibt es Konkurrenz um
Programmierleistungen der Projekte untereinander. Bis Dein Projekt so
attraktiv ist, dass es andere Programmierer anzieht, musst Du schon ein
relativ hohes Aufmerksamkeitspotential erreicht haben. Das ist nicht
einfach. Stelle Dich bei eigenen Projekten also darauf ein, dass Du es
allein pflegen musst (das schliest alle Bereiche mit ein - Programmieren,
Release, Dokumentation, ...).
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de