[Talk-de] HowTo: ziemlich genaue Höhendaten mit GPS-Gerät bestimmen

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Sep 18 13:39:03 UTC 2008


Hallo Leute,

mich hat es nicht losgelassen, mich mal mit den verschiedenen
Höhenmodellen zu beschäftigten - ich werde natürlich noch ein
Wiki dazu verfassen.

Ein GPS-Gerät zeichnet im NMEA-Modus den GPGGA-String auf.
Dieser beinhaltet laut Spezifikation die orthometrische
Höhe H (die wir haben wollen) und die Höhe über/unter dem
Geoiden N.

Der GPS-Receiver rechnet daraus die elliptische Höhe h, die
dann am Ende auch angezeigt wird. Die Formel ist:
h = H + N

Wenn man also NMEA-Zugang hat, super. Haben aber die
meisten nicht, da sie nur Way- oder Trackpoints speichern
und dann "h" im Datum WGS-84 gespeichert wird.

Man kann nun aber die Höhe wieder zurückholen! Hierzu zieht
man die Höhe N einfach wieder ab, diese ist aber natürlich
Standortbezogen!

Es gibt verschiedene Modelle dazu: EGM96, HTv2, CGG2005 etc.
EGM96 ist sehr weit verbreitet und die Korrekturdaten
erhält man hier:

http://earth-info.nga.mil/GandG/wgs84/gravitymod/egm96/intpt.html

Ihr müsst vorher Eure dezimalen GPS-Koordinaten umrechnen:
http://www.gpsvisualizer.com/calculators

Nehmen wir den Messungspunkt am Jülicher Bahnhof mit 85,4m
(Quelle: GEObasis.nrw). Während ich den Text hier schreibe,
steht mein Kollege auf diesem Punkt, seine Koordinaten:

50°55'06,10''
6°22'02,97''

Die Höhe beträgt laut seinem GPS-Gerät: 87,3 Meter
Mist ... Vorführerffekt :-)

Er verwendet ein GPS in Verbindung mit SIRF-III Empfänger.
Der Empfänger scheint also die korrekten Infos zur
Verfügung zu stellen und die Software wertet sie korrekt
aus.

Naja, jetzt wisst ihr wenigstens, wie es geht.

Grüße
Tobias





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de