[Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbarung

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Fr Sep 19 15:52:44 UTC 2008


Hallo.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb GeoJ:
> OpenStreetMap.org erhält das Recht, zur Verbesserung ihrer Datenbasis
> Darmstadt, aus dem Stadtplan und den Luftbildern Daten zu entnehmen.
> Stadtplan und Luftbilder verbleiben im Eigentum der Wissenschaftsstadt
> Darmstadt und dürfen ausschließlich für den oben genannten Zweck
> verwendet werden. 

Huch? Du willst der Stadt vorschreiben, dass die Daten gnädigerweise in ihrem 
Besitz bleiben, aber trotzdem ausschließlich für OSM genutzt werden 
dürfen? ;-)


> Für davon abgeleitete Daten gilt die Lizenz „Creative 
> Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic“.

Und was machst du beim angedachten relicensing (siehe anderen Thread)? 


> Die Übernahme von „Points of Interest“ aus dem Cityguide Darmstadt wird
> vor der Übernahme mit dem Vermessungsamt (Herr Korn) abgesprochen.

Immer Positionen und nicht Namen angeben. Namen sind Schall und Rauch, wenn 
der konkrete Ansprechpartner morgen bei Dummheiten erwischt wird, kann er 
übermorgen nicht mehr zuständig sein. 



Meine Meinung dazu ist, dass das eine schlechte Idee ist, jetzt eine solche 
Vereinbarung zu machen. Aus drei Gründen:

1. Die Lizenzfrage. Momentan würde ich noch sagen: Die Luftbilder sollen 
einfach zusätzlich unter cc-by-sa gestellt werden, dann gibt es keine 
Probleme. Gibt es aber doch weil wir (hoffentlich) bald die Lizenz ändern und 
dann jeder zustimmen muss. Das bedeutet auch, dass alle von cc-by-sa-Werken 
abgeleiteten Daten unweigerlich rausfliegen müssen weil die nur unter 
cc-by-sa weiter verarbeitet werden dürfen.

2. Die Vorgehensweise ist, IMHO, Mist. OSM ist kein greifbarer Partner, ist 
keine juristische Person. Die sinnvollste Lösung wäre, dass die Luftbilder 
und Stadtplanwerke selbst (zusätzlich) unter eine passende Lizenz gestellt 
werden und das so für jedermann sichtbar auf deren Website in den normalen 
Lizenzbedingungen erwähnt wird.
Nur dann (vorausgesetzt die Lizenz ist kompatibel) ist es so, dass jeder 
Privatmensch die Daten für z.B. OSM nutzen darf. Bei jeder Sonderregelung, 
die nur mit einem oder zwei Personen angegesprochen ist, kann im Nachhinein 
noch "ach ich hab das falsch verstanden" und ähnliche Probleme auftreten.

3. Ich vertrete weiter die Meinung, wenn die ihre Daten nicht als Public 
Domain herausgeben und trotzdem so einer Vereinbarung zustimmen wollen, haben 
sie nach wie vor unsere Lizenz nicht verstanden. Die Lizenz erlaubt ganz klar 
direkte Konkurrenzwerke zu dem was die anbieten, auch kommerzielle. Wenn das 
kein Problem ist, dann können sie die Daten gleich als PD rausgeben. Dass sie 
das nicht tun, hat i.d.R. einen Grund.

Gruß, Bernd

-- 
Gegen Liebe auf den ersten Blick hilft nur der zweite
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080919/24190e8e/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de