[Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Sa Sep 20 12:39:12 UTC 2008


Hallo Tobias,

> Seit wann dokumentieren wir solchen Code im Wiki?
> Dazu noch im (neuerdings?) deutschsprachigem Teil?!
> 
> Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
> Wiki nur einen Link darauf.

Siehe auch den Thrad hier in der Liste:
*Code im Wiki dokumentieren*

Das hat mehrere Gründe:

1. Das Wiki ist die zentrale Anlaufstelle für Hilfe und Fragen.
Bisher die OSM-"Wissensdatenbank"

2. Die meisten OSM-iananer sind deutschsprachig
(zumindest wenn man die Frequenzen der Mailinglisten/Foren vergleicht)

3. Code können nur wenige lesen

4. Code ist meist nicht, rudimentär oder unverständlich dokumentiert.

Grundsätzlich ware sinnvoll:

_Baukasten_
Code so in Code-Schnipsel zerlegen, dass er von jedem der mit einem 
Texteditor umgehen kann, in einem Baukastensystem angewenden kann:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Baukasten_Webanwendungen

_Webinterface_
Häufige Anwendung sollen direkt über ein Webinterface möglich sein:
- Höhen umrechnen
- Koordinaten umrechnen
- Geo-Formate umrechnen, im- und exportieren
- Distanzen und Winkel berechnen
- Daten selektieren
- selektierte Daten als Layer anzeigen
- Wege berechnen (routing)
- ...
Oder eben:
- grosse Karten drucken: http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Und sowohl Webanwendungen, als auch Code und Coce-Doku, bzw Baukasten 
müssen prominent im Wiki verlinkt werden: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:OSM-Anwendungen

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de