[Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Sa Sep 20 14:38:06 UTC 2008


Hallo.

Am Samstag, 20. September 2008 schrieb Frederik Ramm:
> "Ziemlich eindeutig" ist zum Beispiel auch, dass die Nennung von
> "OpenStreetMap" als Quelle reicht, anstatt der 60.000 Namen.

Echt?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_License
| What this means to you (and this isn't legal advice) is basically you can do
| what you like with the data, so long as you mention the original creator and
| anyone else can do the same with anything you produce  

Also ich finde »original creator« bin bei meinen Einträgen ich und nicht 
OpenStreetMap. Es ist mit dieser Lizenz-Erklärung sogar eher eindeutig 
andersrum, oder?


> Schliesslich macht das Projekt es selbst so, und wenn irgendeiner was
> dagegen haette, haette er es ja inzwischen laengst mal sagen koennen.

SCO hätte auch schon Jahre vorher das mal äußern können aber es macht halt 
viel mehr her, wenn es wirklich große in der Branche gibt, die die eigenen 
Daten "missbrauchen" und damit Geld verdienen.
Was würde es einem streitgewillten OSM-User denn bringen wenn er sich jetzt 
auf die Foundation stürzt? Evtl ne außergerichtliche einigung (weil's vor 
Gericht nichts zu holen gäbe) und die Löschung seiner Edits.

Wenn es aber mal breit verteilt Navis mit OSM-Daten gibt, dann ist endlich mal 
Geld im Spiel und eine Lizenzverletzung kostet dann richtig Geld.

Wenn ich es auf sowas anlegen würde, würde ich glaub schon noch ein bisschen 
warten. :-)


> > Bei OSM kann man keinen Fork machen. Man kann nicht einfach die Datenban
> > kopieren und ein neues, freies Projekt machen bei dem man mit anderen
> > diese Daten weiter verbessert. Man müsste immer OpenStreetMap als Quelle
> > angeben.
> Bzw. die 60.000 Namen, wenn man meint, das waere notwendig. 

Hm. Andere Baustelle.

Ich sprach von dem Status, in den die Lizenz überführt werden soll. Auch dann 
soll es weiterhin eine Attribution-Lizenz geben, wenn ich das richtig 
verstanden habe. Also ist OSM auch dann unforkbar, was mir nach wie vor nicht 
besonders gefällt.

Nicht weil ich grade einen Fork vorbereiten würde, aber es sollte immer die 
Möglichkeit geben für Leute die meinen es besser zu können. Dass die Daten 
frei bleiben ist mir wichtig, dass überall OSM als Quelle dran steht, nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Prüde Menschen haben eine schmutzige Fantasie.
  -  Jonathan Swift (ir. Schriftsteller, 1667-1745)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080920/959baed0/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de