[Talk-de] OSM - eine freie Weltkarte
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Do Sep 25 15:50:15 UTC 2008
Hallo.
Am Donnerstag, 25. September 2008 schrieb Markus:
> Bernd schreibt:
> > Das Projekt an sich ist dazu da, Karten-DATEN zu SAMMELN.
> _OpenStreetMap ist eine freie Weltkarte_
> So steht es überall zu lesen.
"Karte" kann man auch als "Kartendaten" verstehen.
Also ja, du hast natürlich in so fern recht, ohne die Karte sieht man nix und
kommt gar nicht auf die Idee, OSM zu nutzen oder zu unterstützen. Ganz ohne
eine eigene Karte wäre nicht wirklich schön.
> OSM ist beides: die Geo-DB /und/ die Anwendungen.
> [...]
> OSM bietet wertvolle Anwendungen:
> - Karten
> - Routingprogramme
http://www.openrouteservice.org/ ist vollständig unabhängig vom OSM-Projekt.
> - Spezialkarten
Ich kenne viele Spezialkarten aber keine die vom OSM-Projekt selbst erstellt
wird.
> - Verknüpfung von GeoDaten und anderem
Kenn ich bisher noch wenig, aber auch nichts was vom OSM-Projekt selbst kommt.
> [...]
> Und die dafür erforderliche Datenbasis.
Das ist alles irgendwie "OpenStreetMap" und aus den OSM-Leuten und der
OSM-Community hervorgegangen, völlig klar.
Die OSM-Foundation ist dabei, Spenden (Geld und Computer) zu beschaffen um die
Infrastruktur zu unterhalten.
*Wenn* die Foundation es schafft, entsprechend starke Partner zu finden, dass
alle Hardware- und Internet-Bandbreiten-Anforderungen gedeckt sind (und dabei
unabhängig zu bleiben), braucht es noch ein paar Admins und du hast was du
dir vorstellst, ein Projekt mit vielen Spezialanwendungen und voller
Redundanz und alles ist toll.
Wenn das aber so nicht gelingt oder noch nicht so weit ist, dann gibt es noch
Plan B: OSM sammelt die Daten als freies Projekt, weitestgehend unabhängig
von kommerziellen Interessen. Die Foundation sammelt das Geld, das nötig ist
um die Daten-Sammel-Infrastruktur sinnvoll zu unterhalten.
Gleichzeitig kann ein anderes Projekt oder auch eine Firma aus diesen Daten
schöne Karten rendern, super-duper-Tileserver bereitstellen und damit das
OSM-Projekt mit einer vielleicht sowieso vorhandenen Infrastruktur
unterstützen ohne dass das Projekt als solches in eine Abhängigkeit verfällt.
So lange Geld nur in endlicher Menge da ist, bin ich auf jeden Fall dafür,
zuerst die Mapping-Infrastruktur und erst weit dahinter die Tileserver
auszubauen. Denn OSM lebt davon, dass die Kartendaten unabhängig von einer
Firma sind. Die gerenderten Tiles sind vergleichsweise unkritisch, aber die
Daten müssen frei bleiben.
Gruß, Bernd
--
Die Kirche sagt, du sollst deinen Nächsten lieben.
Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt.
- Sir Peter Ustinov
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080925/8b5e94cc/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de